Um Gottes willen: Religion und Klimaschutz

Ebook
18
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

"Donner. Wetter. Klima." – entlang eben jener drei Stichworte entflammte bereits im 16. bzw. 17. Jahrhundert eine hitzige theologische Debatte: Hatte es der strafende Wettergott auf den Menschen abgesehen, der zu schwer sündigte? Waren die Unwetter, die die Ernte verdarben nur Zufall oder pure Absicht im göttlichen Heilsplan? Und wie kann der Plan gut sein, wenn er doch Lebensgrundlagen ruiniert? Müssen Gewitter und Starkregen andererseits nicht auch Platz haben im Gesamtwerk der guten Schöpfung eines "lieben Gottes"? Moraltheologe Christof Breitsameter begibt sich in seinem Essay in Kursbuch 202 auf Spurensuche nach Sinnzusammenhängen zwischen Gott, Natur und Klimaschutz, die vor Jahrhunderten bereits motiviert wurden und auch von Theologen des 21. Jahrhunderts nach wie vor herangezogen werden.

About the author

Christof Breitsameter, geb. 1967, ist Professor für Moraltheologie an der Katholisch- Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zuletzt erschien Das Gebot der Liebe – Kontur und Provokation.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.