Kapitelübersicht:
1: Tezos: Einführung in die selbstkorrigierende Blockchain von Tezos und ihre Rolle bei Governance-Innovationen.
2: Polkadot (Blockchain-Plattform): Untersucht Polkadots Multichain-Modell im Gegensatz zum Cardano-Ansatz.
3: Fred Ehrsam: Detaillierte Darstellung von Ehrsams Einfluss auf Blockchain-Thought-Leadership und Marktdynamik.
4: OKX: Analysiert das Börsenmodell von OKX und seine Rolle bei der Gestaltung des Krypto-Marktzugangs.
5: Kryptowährung: Skizziert die Entwicklung von Kryptowährungen und ihre sozioökonomischen Auswirkungen auf Governance.
6: Dash (Kryptowährung): Erforscht Dashs Datenschutzmodell und sein dezentrales Treasury-System.
7: Kryptowährungen in Europa: Ein Überblick über die Regulierung und Einführung digitaler Währungen in Europa.
8: Kryptowährungsblase: Ein Blick auf Boom- und Bust-Zyklen und die Anlegerstimmung an den Kryptomärkten.
9: Initial Coin Offering: Ein Blick auf ICOs und ihre Auswirkungen auf die Finanzierung dezentraler Projekte.
10: Ethereum: Ein Blick auf die Smart Contracts von Ethereum und ein Vergleich der Governance mit Cardano.
11: Kryptowährung und Kriminalität: Ein Blick auf den Missbrauch von Kryptowährungen und die globalen regulatorischen Reaktionen.
12: Cardano (Blockchain-Plattform): Ein Blick auf Cardanos einzigartiges Proof-of-Stake-Verfahren und seine wissenschaftliche Genauigkeit.
13: Diem (digitale Währung): Ein Blick auf Facebooks Diem und seine Herausforderung für die nationale Geldpolitik.
14: EOS-dot-IO: Ein Blick auf die Performance- und Governance-Herausforderungen von EOS-dot-IO in dezentralen Systemen.
15: ICON (Blockchain-Plattform): Die Interoperabilitätsziele von ICON und dessen Beziehung zu Cardano werden untersucht.
16: Stellar (Zahlungsnetzwerk): Stellar bewertet grenzüberschreitende Zahlungen und finanzielle Inklusion.
17: Filecoin: Filecoins dezentrale Speicherung und Anreizorientierung mittels Token-Ökonomie werden behandelt.
18: Blockchain: Die grundlegenden Konzepte und die Rolle der Blockchain in der digitalen Transformation werden erläutert.
19: Tokenomics: Die Prinzipien von Token-Design, Nutzen und Anreizorientierung werden erläutert.
20: Arkham Intelligence: Einführung in On-Chain-Analysen und deren Einfluss auf die Transparenz von Kryptowährungen.
21: Airdrop (Kryptowährung): Airdrops werden als Marketing- und Governance-Instrumente in der Blockchain beschrieben.
Die Tezos-Blockchain verbindet Technologie und Politikwissenschaft und zeigt, wie Governance, Dezentralisierung und digitale Identität Machtstrukturen neu definieren. Dieses Buch ist mehr als nur ein technischer Leitfaden. Es vermittelt den Lesern die kritische Perspektive, die sie brauchen, um die Zukunft der Blockchain zu steuern und zu gestalten.