Kapitelübersicht:
1: Nonfungible Token: Erklärt NFTs, ihre Einzigartigkeit und ihre Rolle in Cardanos Vision der digitalen Identität.
2: Dezentrale autonome Organisation: Untersucht DAOs als NFT-gestützte Governance auf Cardano.
3: CryptoPunks: Detaillierte Darstellung, wie CryptoPunks Pionierarbeit für die NFT-Kultur und die Knappheit digitaler Assets geleistet haben.
4: Polygon (Blockchain): Bespricht die NFT-Integration von Polygon und ihren Unterschied zum Cardano-Ansatz.
5: Mike Winkelmann: Beleuchtet Beeples Einfluss auf die NFT-Kunst und zeigt Parallelen zum kreativen Ökosystem von Cardano auf.
6: OKX: Analysiert den NFT-Handel auf OKX und wie Cardano sichere NFT-Marktplätze ermöglicht.
7: ERC721: Detaillierte Analyse des ERC721-Standards von Ethereum und der daraus resultierenden Entwicklung des NFT-Modells von Cardano.
8: Cardano (Blockchain-Plattform): Stellt Cardanos einzigartige Architektur für sichere, skalierbare NFTs vor.
9: Ethereum: Beleuchtet Ethereums NFT-Dominanz und Cardanos innovative Verbesserungen.
10: CryptoKitties: Chronik des NFT-Spiels, das das Potenzial der Blockchain für die Massenakzeptanz offenbarte.
11: Tron (Blockchain): Vergleicht Trons NFT-Initiativen mit Cardanos nachhaltiger NFT-Entwicklung.
12: Kevin Abosch: Untersucht die konzeptionelle Tiefe der NFT-Kunst und ihre Reflexion in Cardano-Projekten.
13: OpenSea: Bespricht den NFT-Marktplatz von OpenSea und wie Cardano ähnliche Plattformen entwickelt.
14: Pak (Erfinder): Erforscht Paks NFT-Arbeit und die philosophischen Implikationen für Cardano NFTs.
15: Curio Cards: Reflexionen über frühe NFT-Kunstsammlungen und Cardanos Unterstützung digitaler Provenienz.
16: Everydays: Die ersten 5000 Tage: Bespricht Beeples bahnbrechenden NFT-Verkauf und seinen Einfluss auf die Cardano-Kunst.
17: Uniswap: Zeigt, wie sich dezentrale Finanzen und NFTs im Cardano-Netzwerk überschneiden.
18: Blockchain-Spiel: Untersucht Blockchain-Gaming und Cardanos Potenzial für NFT-basiertes Gameplay.
19: Axie Infinity: Analysiert die Play-to-Earn-Dynamik und wie Cardano dieses NFT-basierte Modell verbessert.
20: Echtheitszertifikat: Definiert NFT-authentifizierten Besitz und Cardanos Rolle bei der vertrauenslosen Validierung.
21: William Entriken: Würdigt Entrikens ERC721-Arbeit und deren Einfluss auf Cardanos NFT-Standards.
Dieses Buch verbindet Blockchain mit Politikwissenschaft und zeigt, wie NFT-Technologie Governance, Wirtschaft und Eigentum beeinflusst. Es vermittelt den Lesern ein Verständnis für ein sich schnell entwickelndes Feld, in dem Ideen, die einst der Theorie vorbehalten waren, heute durch Code umgesetzt werden – auf Plattformen wie Cardano.