Kapitelübersicht:
1: Solana (Blockchain-Plattform): Entwickelt Solanas Hochgeschwindigkeitsarchitektur und ihre Rolle in dezentralen Ökosystemen.
2: Kryptowährungs-Wallet: Erläutert Wallets als wichtige Werkzeuge für den sicheren Zugriff, die Speicherung und Kontrolle digitaler Assets.
3: Kryptowährung und Kriminalität: Untersucht, wie Blockchain missbraucht und zur Bekämpfung illegaler Aktivitäten eingesetzt wird.
4: Binance: Behandelt den Aufstieg von Binance zu einer wichtigen Börse und seinen Einfluss auf die Kryptomärkte.
5: Bybit: Beleuchtet die Handelsplattform von Bybit und ihre strategische Rolle im Derivatehandel.
6: USD Coin: Detaillierte Erläuterung der Funktion von USDC als Stablecoin und seiner Rolle in DeFi-Anwendungen.
7: SafeMoon: Analysiert die Tokenomics von SafeMoon und die dadurch ausgelöste spekulative Dynamik.
8: Circle (Unternehmen): Erforscht Circles Innovationen im Bereich digitaler Zahlungen und regulatorisches Engagement.
9: Coinbase: Chronik der Entwicklung von Coinbase und wie das Unternehmen Kryptowährungen in den Mainstream gebracht hat.
10: Cardano (Blockchain-Plattform): Bewertet Cardanos forschungsorientiertes Modell und das mehrschichtige Blockchain-Design.
11: Dezentrale Finanzen: Stellt DeFi als Bewegung vor, die traditionelle Finanzsysteme neu definiert.
12: Justin Sun: Porträtiert den umstrittenen Gründer von Tron und seine marketingorientierte Führung.
13: CryptoPunks: Präsentiert die kulturelle Bedeutung dieser NFT-Pioniere in der digitalen Kunst.
14: Consensys: Beschreibt den Einfluss des Unternehmens auf die Entwicklung und Innovation von Ethereum.
15: Tron (Blockchain): Detaillierte Beschreibung von Trons Mission für dezentrales Internet und Blockchain-Entertainment.
16: Terra (Blockchain): Behandelt das Terra-Ökosystem und seinen Zusammenbruch – eine wichtige Lektion in der Kryptoökonomie.
17: Paradigm Operations: Untersucht die Rolle dieses Venture-Unternehmens bei der Finanzierung und Gestaltung von Krypto-Innovationen.
18: Kryptowährungsblase: Analysiert Boom-Bust-Zyklen und Verhaltensökonomie bei digitalen Vermögenswerten.
19: Kryptowährung: Bietet ein grundlegendes Verständnis von Kryptowährungen und ihrer Entwicklung.
20: Arkham Intelligence: Erforscht Blockchain-Analyse und Transparenz im digitalen Finanzzeitalter.
21: Ethereum: Verfolgt die Smart-Contract-Revolution von Ethereum und ihren Einfluss auf DeFi und NFTs.
Dieses Buch liefert überzeugende Argumente für Blockchain als Ansatzpunkt, um globale Machtverschiebungen, Regulierungsdebatten und technologische Disruptionen – Kernthemen der Politikwissenschaft – zu verstehen. Es vermittelt den Lesern die politischen Dimensionen dezentraler Technologien. Ein Muss, das weit mehr bietet als sein Preis.