Nanokapsel-Eine Einführung in Nanokapseln, ihre Struktur und ihre Anwendungen in der Medizin.
Polystyrol (Arzneimittelverabreichung)-Erforscht polystyrolbasierte Nanokapseln und ihre Bedeutung für die gezielte Arzneimittelverabreichung.
Nanopartikel für die Arzneimittelverabreichung im Gehirn-Untersucht das Potenzial von Nanopartikeln, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden und so wirksame Behandlungen zu ermöglichen.
Nanogel-Erörtert die Verwendung von Nanogelen zur kontrollierten Arzneimittelfreisetzung und ihre biotechnologischen Anwendungen.
Januspartikel-Der Schwerpunkt liegt auf Januspartikeln, ihren einzigartigen Eigenschaften und ihrer Rolle bei der Verbesserung der Wirkstofffreisetzung.
In-situ-Polymerisation-Behandelt den Prozess der In-situ-Polymerisation zur Herstellung funktioneller Nanokapseln für die Wirkstofffreisetzung.
Acetalisiertes Dextran-Hebt die Vorteile von acetalisiertem Dextran bei der Bildung von Nanokapseln und der Wirkstofffreisetzung hervor.
Mikropartikel-Erforscht die Rolle von Mikropartikeln bei der Entwicklung hybrider Wirkstofffreisetzungssysteme mit Nanokapseln.
Mikroverkapselung-Untersucht Mikroverkapselungstechniken und ihren Einfluss auf Arzneimittelformulierungen mit kontrollierter Freisetzung.
Ouzo-Effekt-Erörtert den Ouzo-Effekt bei der Selbstassemblierung von Nanostrukturen und seine Rolle beim Design von Nanokapseln.
Grenzflächenpolymerisation-Beschreibt Grenzflächenpolymerisationstechniken zur Herstellung stabiler Nanokapseln für die Wirkstofffreisetzung.
Gezielte Wirkstofffreisetzung-Der Schwerpunkt liegt auf den Targeting-Strategien der Wirkstofffreisetzung mit Nanokapseln für bessere Therapieergebnisse.
Pickering-Emulsion-Untersucht Pickering-Emulsionen und ihre Rolle bei der Stabilisierung wirkstoffbeladener Nanokapseln für eine effiziente Wirkstofffreisetzung.
Chitosan-Nanopartikel-Erforscht Chitosan-basierte Nanopartikel und ihre Biokompatibilität für die Wirkstofffreisetzung.
Nano-Sprühtrockner-Beschreibt den Prozess der Nano-Sprühtrocknung zur Herstellung hochwertiger wirkstoffbeladener Nanokapseln.
Nanokomposit-Hydrogele-Konzentriert sich auf die Integration von Nanokomposit-Hydrogelen in Nanokapseln für eine verbesserte Wirkstofffreisetzung.
Pharmazeutische Formulierung-Erörtert pharmazeutische Formulierungen mit Nanokapseln für eine verbesserte Wirkstoffstabilität und -wirksamkeit.
Liposom-Untersucht die Verwendung von Liposomen in Verbindung mit Nanokapseln für eine kontrollierte und gezielte Wirkstofffreisetzung.
Nanopartikel-Wirkstoffverabreichung-Analysiert die Verwendung von Nanopartikeln als Träger für eine effiziente Wirkstoffverabreichung und legt dabei den Schwerpunkt auf die Integration von Nanokapseln.
Elektrospinnen-Behandelt die Technik des Elektrospinnens und seine Rolle bei der Herstellung von Nanokapseln für die Wirkstoffverabreichung.
Zellverkapselung-Erforscht das Potenzial der Zellverkapselung mit Nanokapseln für therapeutische Anwendungen in der regenerativen Medizin.