Entwicklung eines komponentenbasierten Vorgehensmodells zum Geschäftsmodell-Management am Beispiel der E-Carsharing-Branche

· Schriftenreihe des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) Buch 52 · Cuvillier Verlag
E-Book
320
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Obwohl ein Großteil der Unternehmen bei technisch getriebenen Produktinnovationen über exzellente Abläufe verfügt, ist diese Fähigkeit bei der Innovation und dem strategiebasierten Management von Geschäftsmodellen bislang kaum entwickelt worden. Der Erfolg unternehmerischer Tätigkeit kann jedoch in hohem Maße mit der Durchführung eines auf Führungsebene verorteten Managements von Geschäftsmodellen verbunden werden. Dabei fungiert die strategische Planung als integraler Bestandteil und essentieller Handlungsrahmen des Geschäftsmodell-Managements. Primäres Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Prozesses zum Geschäftsmodell-Management, wobei auch die praktische Anwendbarkeit im Fokus steht. Hierfür erfolgt eine umfassende konzeptionelle Darstellung eines entsprechenden Vorgehensmodells zum Geschäftsmodell-Management. Als Basis einer derartigen anwendungsorientierten Ausgestaltung dienen wissenschaftliche theoretische Grundlagen zum Geschäftsmodell-Management.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.