Formulierung und Bewertung von szenariogestützten Geschäftsmodelloptionen: Energiewirtschaftliche illustrative Fallstudie

· Schriftenreihe des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) Book 53 · Cuvillier Verlag
Ebook
202
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Geschäftsmodelle stellen eine Reduzierung auf wesentliche Merkmale einer Unternehmung dar. Für das strategische Management ergeben sich mithilfe des neuen Instruments der Geschäftsmodelle neue Blickwinkel, als Analyse-, Planungs- oder Kommunikationsmodell. Das konzeptionelle Vorgehensmodell zur Formulierung und Bewertung von szenariogestützten Geschäftsmodelloptionen zeigt ein Verfahren, auf zukunftsgerichtete Geschäftsmodelle abzuleiten und damit Handlungsempfehlungen für die künftige Ausrichtung von Unternehmungen zu geben. Auf Basis von Szenarien werden Geschäftsmodelloptionen formuliert. Die Formulierung von Geschäftsmodelloptionen ist ein kreativer Prozess. Dieser wird durch inhaltliche Vorgaben, die sich aus den Szenarien ergeben, und durch strukturelle Vorgaben, die durch einen abgeleiteten Optionswürfel gegeben sind, unterstützt. Mithilfe einer zweidimensionalen Matrix werden die Ergebnisse der Bewertung zusammengefügt und visualisiert. Je nach Positionierung innerhalb des Matrixfeldes werden unterschiedliche Handlungsempfehlungen gegeben. Das konzeptionelle Vorgehen wird mithilfe einer energiewirtschaftlichen illustrativen Fallstudie verdeutlicht. Als Referenzgeschäftsmodell dient ein Stromversorgungsunternehmen. Die Fallstudie soll es ermöglichen, das konzeptionelle Vorgehen zu veranschaulichen und die Schritte nachvollziehbar zu gestalten.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.