Games
Apps
Books
Kids
google_logo Play
Games
Apps
Books
Kids
none
search
help_outline
Sign in with Google
play_apps
Library & devices
payment
Payments & subscriptions
reviews
My Play activity
redeem
Offers
Play Pass
Personalization in Play
settings
Settings
Privacy Policy
•
Terms of Service
Games
Apps
Books
Kids
Armin Nassehi
Armin Nassehi is Professor of Sociology at the Ludwig Maximilian University of Munich.
Ebooks
Patterns: Theory of the Digital Society
€20.99
Wo liegt der Westen?: Eine Standortbestimmung in unübersichtlicher Zeit
€0.99
Die träge Masse: Über die Unterschätzung konservativer Bezugsprobleme
€0.99
Soziologie: Zehn einführende Vorlesungen
€13.23
€9.00
Unbehagen: Theorie der überforderten Gesellschaft
€19.99
Das große Nein: Eigendynamik und Tragik des gesellschaftlichen Protests
€13.99
Soziologie: Zehn einführende Vorlesungen, Ausgabe 2
€43.80
€30.66
Warum die Gesellschaft kindisch ist: Eine Ehrenrettung des Kindlichen
€0.99
Muster: Theorie der digitalen Gesellschaft
€11.99
Kein Editorial: Urbanität als Anerkennungsmedium
€1.49
Altersbilder in der professionellen Altenpflege: Eine empirische Studie
€43.80
€30.66
Die Zurichtung des Privaten: Gibt es analoge Privatheit in einer digitalen Welt?
€1.49
Kritik der großen Geste: Anders über gesellschaftliche Transformation nachdenken
€12.99
Wie weiter mit Niklas Luhmann?
€1.99
Was wäre, wenn was wäre?: Über Nebenpfade, Nebenfolgen, Nebenstellen
€0.99
Die letzte Stunde der Wahrheit: Warum rechts und links keine Alternativen mehr sind und Gesellschaft ganz anders beschrieben werden muss
€13.99
Lob des Unterschieds: Eine notwendige Vermessung koalitionären Denkens
€0.99
"Wir werden es gewusst haben!": Das Internet als Massenmedium
€0.99
Unbehagen: Theorie der überforderten Gesellschaft
€19.99
Klima, Viren, Kurven: Was heißt, auf die Wissenschaft zu hören?
€0.99
Das Symphonische: Eine soziologische Perspektive auf die extremste Form des Musikalischen
€0.99
Mit dem Taxi durch die Gesellschaft: Soziologische Storys
€11.99
Der zivilisierende Staubsauger: Wie man mit Freunden und Feinden leben kann
€0.99
Po : Pu : Lis : Mus: Fünf Motive über das Lügen
€1.49
Die Notwendigkeit des Zufalls: Eine Collage in nicht zufällig sieben Bildern
€0.99
Das blinde Korn: Die dunkle Seite des Vertrauens und was das mit der NATO zu tun hat
€0.99
Modi des (Über-)Lebens: Passen wir überhaupt in diese Welt?
€0.99
Gewalt als Normalfall: Warum der Frieden kalt bleiben muss
€1.49
Warum PEGIDA hässlich ist ...: ... und daran deutlich wird, was die Kunst macht
€1.49
Gesellschaftliche Grundbegriffe: Ein Glossar der öffentlichen Rede
€22.99
Sichtbar unsichtbar: Warum der Ausnahmezustand normal ist
€0.99
Kritik der großen Geste: Anders über gesellschaftliche Transformation nachdenken
€12.99
Nicht nur die Rechten: Warum die Moderne so anstrengend ist
€1.49
Strategisch. Religiös. Reden.: Warum Religion keine Privatschrulle ist und weltgesellschaftliche Konflikte religiös werden
€0.99
Die große Weltveränderung: Eine Collage in sieben Bildern
€1.49
Die letzte Stunde der Wahrheit: Kritik der komplexitätsvergessenen Vernunft
€13.99
Die Macht der Unterscheidung: Ordnung gibt es nur im Durcheinander
€1.49
Ist Dialog gut?: Paradoxien im moralischen Dialog der Kulturen
€1.49
Vertraute Fremde: Eine Apologie der Weltfremdheit
€1.49
Natura docet: Fünf Naturszenen
€0.99
Die Zeit der Gesellschaft: Auf dem Weg zu einer soziologischen Theorie der Zeit
€36.63
€25.64
Im Land des Eigensinns: Möglichkeiten und Grenzen gesellschaftlicher Immunsysteme
€0.99
Wozu Universitäten?: Eine Legitimationsgeschichte
€0.99
Wie weiter mit Niklas Luhmann?
€1.99
Woher kommst Du nicht?: Sieben Exkursionen in eine Soziologie der Heimat
€0.99
Passt Euch nicht an! Oder doch?: Eine Hinführung in fünf Bildern
€0.99
Dehnungsfugen und Reservelücken: Szenen einer knapp kalkulierten Welt
€0.99
Gab es 1968?: Eine Spurensuche
€9.99
Wenn wir wüssten!: Kommunikation als Nichtwissensmaschine
€1.49
Arbeit 4.0: Was tun mit dem nicht organisierbaren Rest?
€1.49
Lob des Falschen: Eine Apologie der Abweichung
€0.99
Mehr Kritik, bitte!: Aber welche?
€1.49
Political Correctness: Zwischen Orthofonie, Bullshit und sozialem Wandel
€0
"Die arbeiten nichts": Eine kleine Polemik gegen den "Wirtschaftsflüchtling"
€1.49
Kein schöner Land?: Ein Diskurs zur Landesentwicklung
€12.99
Kursbuch 199: Unglaubliche Intelligenzen
€9.99
Das große Nein: Über die Eigendynamik gesellschaftlichen Protests
€1.49
Die Atkins-Unschärferelation: Perspektiven als Intelligenzantrieb
€0.99
Die Zeit der Gesellschaft: Auf dem Weg zu einer soziologischen Theorie der Zeit Neuauflage mit einem Beitrag ""Gegenwarten"", Ausgabe 2
€36.63
€25.64
Die erste digitale Generation: Eine kontraintuitive Diagnose
€1.49
Deutschland. Ein Drehbuch
€16.99
Gesellschaftliche Grundbegriffe: Ein Glossar der öffentlichen Rede
€22.99