„Die Arznei ist Goldes wert“: Mittelalterliche Frauenrezepte

· Walter de Gruyter
Ebook
421
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

In dieser Geschichte der Gynäkologie des Spätmittelalters wertet Britta-Juliane Kruse bislang unbekannte Rezeptsammlungen und Traktate aus, auf deren Grundlage Ärztinnen und Hebammen Krankheiten therapierten oder die zur Eigenbehandlung von Frauen dienten. Das Alltagsleben von Frauen, das Geschlechterverhältnis, Sexualität, Menstruation, Unfruchtbarkeit, Schwangerschaft und Geburt werden in diesen Texten ebenso thematisiert wie die medizinische Praxis von Frauen im Spätmittalalter. Kruse kann zeigen, wann und wo Ärztinnen praktizierten, welche Tätigkeiten Hebammen ausführten und wie sie dafür entlohnt wurden; wie groß die Wertschätzung war, die Hebammen genossen, wie sehr sie aber auch Diffamierung und Verfolgung ausgesetzt waren.
Die beiden ersten Kapitel führen mit einem Überblick über die bisher bekannten frauenmedizinischen Texte in das Thema ein. Kapitel 3 enthält eine Zusammenschau der Inhaltsstoffe und Anwendungsformen der gynäkologischen Rezepte, Kapitel 4 die Behandlungsmethoden der wichtigsten Frauenkrankheiten, Kapitel 5 einen Überblick über die Entstehungsgeschichte und Funktion der frauenmedizinischen Texte, das folgende Kapitel eine Darstellung der Gesundheitsversorgung von und durch Frauen und speziell der Lebenssituation der Hebammen, wobei der Anteil von Chirurgen und Ärzten bei der Therapie von Frauen thematisiert wird. Daran schließt sich die Einführung in die mittelalterliche Sicht von Sexualität, Unfruchtbarkeit und Empfängnisverhütung, Schwangerschaft und Geburt sowie die Kinderfürsorge an (Kapitel 7). Es folgt in Kapitel 8 die geschichtliche Einordnung der mittelalterlichen Vorstellungen vom Frauenkörper. Den Band beschließen drei frauenheilkundliche Texte, die ins heutige Deutsch übertragen wurden. Sie zeigen den theoretischen und praktischen Kenntnisstand des Spätmittelalters und vermitteln eine Vorstellung von der medizinischen Praxis dieser Zeit.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.