Der Ketzer von Soana

· Andhof
Ebook
110
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Der Ketzer von Soana des Literaturnobelpreisträgers Gerhart Hauptmann entführt die Leser:innen in die abgeschiedene Bergwelt des italienischen Dorfes Soana. Der Erzähler des Textes, der während seines Urlaubs am Luganersee weilt, begegnet dem geheimnisvollen, gebildeten Ziegenhirten Ludovico, der von den Einheimischen als "Ketzer von Soana" bezeichnet wird. In seiner abgelegenen Steinhütte am Monte Generoso liest Ludovico dem Erzähler die selbstverfasste Geschichte des jungen Priesters Francesco Vela vor. Francesco wird nach seiner Ordination in das Kirchspiel Soana entsandt. Dort trifft er auf Luchino Scarabota, einen Hirten, der mit seiner Schwester in Inzest lebt und mehrere Kinder gezeugt hat. Der junge Priester erhält den Auftrag, die Blutschande zu beenden. Doch während seines Besuchs auf der Alpe Santa Croce begegnet er Luchinos Tochter Agata, die ihn mit ihrer Schönheit und ihrem Gesang in einen Zustand der Besessenheit versetzt. Francescos innerer Konflikt zwischen seinem Glauben und der Anziehungskraft Agatas wird immer intensiver. Trotz seiner Versuche, der Versuchung zu widerstehen, kann er sich nicht von ihr lösen. Die Begegnungen mit Agata führen Francesco schließlich in die Savaglia-Schlucht, wo er seine priesterlichen Gelübde bricht und sich seiner Leidenschaft hingibt. Hauptmanns Novelle ist eine meisterhafte Darstellung der moralischen Dilemmata und inneren Kämpfe eines Mannes, der zwischen Pflicht und Verlangen hin- und hergerissen ist. Mit poetischer Sprache und tiefgründigen Charakterporträts zieht Der Ketzer von Soana die Leser in den Bann und lässt sie die Qualen und Versuchungen des Protagonisten hautnah miterleben. Begleiten Sie Francesco auf seiner Reise durch das Labyrinth der menschlichen Seele und erleben Sie eine Geschichte von Liebe, Schuld und Erlösung. Der Ketzer von Soana ist ein zeitloses Werk der Literatur, das die Leser noch lange nach der letzten Seite beschäftigen wird.

About the author

In den malerischen Schlesischen Hügeln, zwischen den sanften Wellen des Naturtheaters, wurde am 15. November 1862 ein literarisches Genie geboren – Gerhart Hauptmann. Seine Worte sollten den Lauf der deutschen Literatur verändern, die kulturelle Landschaft Europas nachhaltig prägen. Tauchen wir ein in das faszinierende Leben dieses Ausnahmekünstlers und erkunden seine unvergleichlichen Gesammelten Werke. Gerhart Hauptmanns Kindheit in Ober Salzbrunn war geprägt von einer Welt voller Mythen, Legenden und dem mystischen Flüstern der schlesischen Wälder. Diese frühen Eindrücke sollten den Grundstein für seine spätere Werke legen, in denen er die untrennbare Verbindung zwischen Mensch und Natur zelebrierte. Der junge Hauptmann zog nach Breslau, um Philosophie und Kunstgeschichte zu studieren, doch die Pfade der Literatur lockten ihn mehr. Inspiriert von Emile Zola und dem aufkommenden Naturalismus, begann er, das Leben der einfachen Menschen aufzugreifen. Seine Werke werden noch heute als Gipfel des naturalistischen Schaffens betrachtet. Hauptmann war jedoch mehr als nur ein Anhänger des Naturalismus. Sein Schreibstil war eine sinfonische Melodie aus verschiedenen Einflüssen. Er integrierte Elemente des Symbolismus, Expressionismus und Realismus, schuf so eine einzigartige Harmonie aus Worten, die die Grenzen der literarischen Konventionen sprengte. In einem Höhepunkt seiner Karriere wurde er 1912 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Seine Werke wurden als zeitlos und universell anerkannt, ein Spiegel der menschlichen Existenz und der sozialen Konflikte. Dieser Preis war persönliche Auszeichnung und Bestätigung für die Bedeutung seines Beitrags zur Weltliteratur zugleich. Der Erste Weltkrieg hinterließ tiefe Narben in seiner Seele. Die traumatischen Ereignisse spiegelten sich in seinen Werken wider, in denen er die Auswirkungen des Krieges auf die menschliche Psyche und die Gesellschaft erforschte. Hauptmanns Gesammelte Werke sind ein reicher Schatz literarischer Schöpfungen. Vom epischen Drama bis zur intimen Poesie, von realistischen Erzählungen bis zu allegorischen Meisterwerken – sein Universum ist so facettenreich wie das Leben selbst. Der Chronist äußerer Ereignisse war auch ein Psychologe der menschlichen Seele. In Werken wie »Die Ratten« dringt er tief in die Abgründe der menschlichen Psyche ein, enthüllt Ängste, Träume und die moralischen Konflikte, die uns alle verbinden. Die Liebe, in all ihren Facetten, durchzieht Hauptmanns Werke wie ein roter Faden. Von tragischer Romantik bis zu leidenschaftlichen Affären, von familiären Bindungen bis zu gesellschaftlichen Konventionen – Hauptmann malte das Bild der Liebe in all ihren Farben. Gerhart Hauptmann verstarb am 6. Juni 1946, aber sein Erbe lebt weiter. Seine Werke sind lebendige Quellen der Inspiration für Generationen von Schriftstellern, Denkern und Künstlern weltweit. Treten Sie ein in die fesselnde Welt von Gerhart Hauptmanns Gesammelten Werken. Lassen Sie sich von seinen Worten verzaubern, von seinen Geschichten berühren und von seiner Einzigartigkeit inspirieren. Denn in den Werken dieses literarischen Giganten finden wir die Essenz des Menschseins selbst. Willkommen zu einer Reise durch die Tiefen der menschlichen Seele ...

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.