Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung

· Springer-Verlag
Ebook
222
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

In diesem Sammelband finden sich die aktuellen Perspektiven und Positionen der führenden FachwissenschaftlerInnen der deutschsprachigen erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung. Neben Untersuchungen zum gesellschaftlichen Wandel von Selbstpräsentationen befassen sich die Beiträge mit methodischen Problemen der Analyse von biographischen Materialien und fokussieren insbesondere Reflexionsformate, Eingangssequenzen und Lern- und Bildungsprozesse. Weitere Perspektiven richten sich auf Erträge der Biographieforschung für die Professionsforschung oder für die Lernforschung, vor allem im Rahmen Lebenslangen Lernens.

About the author

Dr. Heide von Felden ist Professorin am Pädagogischen Institut der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.