Gerechtigkeit: Interdisziplinäre Grundlagen

· · ·
· Springer-Verlag
Ebook
296
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Gerechtigkeit ist ein Grundthema der politischen Philosophie seit Platon und Aristoteles bis hin zu John Rawls und Michael Walzer. Der Topos der Gerechtigkeit hat also stets politische Implikationen. Das gilt insbesondere für die Gerechtigkeitsdebatte im Blick auf die deutsche Vereinigung und ihre normativen Integrationsprobleme, zumal gerade in Ostdeutschland die Gerechtigkeitsvorstellungen weiterhin stark vom Gedanken der sozialen Gleichheit geprägt sind. Die Beiträge des Bandes sind hieran orientiert und entfalten in interdisziplinärer Weise einen Gerechtigkeitsdiskurs, der sich im Sinne einer neuen und innovativen Synergie aus philosophischen, soziohistorischen, soziologischen, politikwissenschaftlichen, feministischen, kommunikationstheoretischen sowie transnationalen Einsichtsgewinnen zusammenfügt.

About the author

Die Herausgeber sind an der Pädagogischen Hochschule Erfurt tätig: Dr. Andreas Dornheim ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Geschichte, Dr. Winfried Franzen ist Professor für Praktische Philosophie und Direktor am Institut für Philosophie, Dr. Alexander Thumfart ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Politikwissenschaft, Dr. Arno Waschkuhn ist Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte am Institut für Politikwissenschaft.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.