Konstruierte Gleichheiten: Von interreligiöser Kommunikation zu politischer Freundschaft

· Religion in Bewegung | Religion in Motion Book 1 · transcript Verlag
Ebook
328
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Interreligiöse Initiativen sind in der Lage, über eigenständige und spezielle Aushandlungsprozesse enge Beziehungsgewebe zu entwickeln. Mit Lachen, Geselligkeit, Alltagskommunikation, dem Verhandeln religiöser Inhalte u.a. stellen sie kommunikative Verbindungen her. Silke Radosh-Hinder untersucht diese Prozesse mit Rückgriff auf Hannah Arendt, Jürgen Habermas und Hubert Knoblauch. Sie argumentiert dafür, dass sich die etablierten Bindungen unter dem Begriff der politischen Freundschaft als neues Paradigma interreligiöser Interaktionen fassen lassen, und diskutiert dies im Kontext von Public Theology.

About the author

Silke Radosh-Hinder (Dr. theol.), lebt und arbeitet als Superintendentin, Wissenschaftlerin und Aktivistin in Berlin. Sie forscht weiterhin zu kommunikativen Prozessen interreligiöser Initiativen und Mehrreligionenhäuser. 2021 promovierte sie dazu an der Universität Basel, wo sie 2022 mit dem Fakultätspreis der Universität ausgezeichnet wurde.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.