Aufstieg — Anreiz — Auslese: Karriermuster und Karriereverläufe von Akademikern in Japan

· Springer-Verlag
Ebook
256
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Kulturen finden ihren Ausdruck nicht nur in gesellschaftlichen Normsetzun gen und Werthaltungen, sondern auch in den jeweiligen Strukturen und Funktionen von Organisationen und Institutionen einer Gesellschaft. Aus tauschprozesse auf dem Arbeitsmarkt, das Ausmaß der Formalisierung, Stan dardisierung und Spezialisierung von Arbeitsaufgaben, der Zuschnitt von horizontalen und vertikalen Karrieren sind immer auch an Regeln gebunden, die gesellschaftliche Anerkennung finden. Betriebliche Leistungsanforderun gen und Karrierestrukturen enthalten Mitgliedschaftsentwürfe und Erwar tungsmuster, in denen sich gesellschaftsspezifische Wertvorstellungen und Teilnahmeregeln widerspiegeln. Die Bildungs- und Arbeitsstrukturen in Deutschland sorgen noch immer dafür, daß sich die Mitgliedschaftsentwürfe der Ausbildungsabsolventen im Spannungsfeld zwischen Berufszentrismus und Betriebszentrismus eher an der Berufs- als an der Betriebszugehörigkeit orientieren; Karrieren sind we sentlich an den Nachweis beruflicher Kompetenzen und an die Kontinuität beruflicher Tätigkeiten gebunden. Dagegen leiten japanische Absolventen ihre Identität wesentlich stärker von den Chancen des innerbetrieblichen Sta tuserwerbs ab. Die enge Verknüpfung von Statuskarriere und Lernkarriere sichert die organisatorische Effizienz betriebsinterner Selektion und Alloka tion, den Wettbewerbscharakter innerbetrieblicher Aufstiegsprozesse und die Lern- und Arbeitsmotivation der Beschäftigten. Dieser Anreizcharakter der Karrierestrukturen japanischer Unternehmen steht im Mittelpunkt der vorlie genden Studie. Sie fragt nach dem Zusammenhang von Qualifizierung und innerbetrieblichem Aufstieg, der internen Logik betrieblicher Karrieresysteme und der Tragfähigkeit dieser Systeme vor dem Hintergrund veränderter öko nomischer und sozialer Rahmenbedingungen. Angelika Ernst setzt mit dieser Untersuchung ihre bisherigen Forschungs arbeiten zur japanischen Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik fort. Vor allem ihre segmentationstheoretischen Analysen des japanischen Arbeits marktes (vgl. Ernst 1986) und ihre Untersuchung zur Beschäftigungsanpas sung japanischer Unternehmen in Rationalisierungs- und Krisenphasen (vgl.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.