Amerika und die deutschsprachige Literatur nach 1848: Migration – kultureller Austausch – frühe Globalisierung

· ·
· transcript Verlag
Ebook
296
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Handbücher, illustrierte Broschüren von Werbeagenturen, Briefe und Reiseberichte von Auswanderern, Reportagen in Zeitungen und Journalen, öffentliche Debatten sowie nicht zuletzt eine Vielzahl von literarischen Texten – all dies sind Bestandteile eines komplexen Diskurses, der mit den umfangreichen Wanderungsbewegungen von Deutschland nach den USA ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einhergeht. Die Beiträge dieses Bandes arbeiten den bis heute allenfalls für Teile der so genannten Populärliteratur erschlossenen Diskurs auf und zeigen dabei insbesondere, dass auch für die Literatur des Bürgerlichen Realismus das fremde Amerika und die Wanderungen dorthin vielfach konstitutiv für das Erzählen sind. Texte von Auerbach, Fontane, Keller, Raabe oder Spielhagen zeichnen sich in viel stärkerem Maße als bislang angenommen durch inter- und transkulturelle Bezüge aus, was sie zum einen durchaus als Bestandteil von Globalisierungsbewegungen erscheinen lässt, zum anderen aber auch in eine größere Nähe zu Autoren rückt, die sich auf Abenteuerromane spezialisiert haben.

About the author

Christof Hamann (Dr. phil.) arbeitet derzeit an einem von der DFG geförderten Habilitationsprojekt zur Semantik fremder Räume in der deutschen Literatur und Presse der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Ute Gerhard (Prof. Dr.) lehrt Neuere Deutsche Literatur an der Technischen Universität Dortmund. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migrations- und populäre Literatur.

Walter Grünzweig (Prof. Dr.) lehrt Amerikanistik an der Technischen Universität Dortmund. Seine Forschungsschwerpunkte sind Literatur- und Kulturbeziehungen zwischen USA und den deutschsprachigen Ländern sowie Literatur des 19. Jahrhunderts.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.