Nanomedizin-Einführung in die Nanomedizin mit detaillierten Erläuterungen zu ihren Prinzipien und ihrer Rolle im modernen Gesundheitswesen.
Nanorobotik-Die Integration von Nanotechnologie in die Robotik für medizinische Verfahren und Diagnostik.
Magnetische Nanopartikel in der Arzneimittelverabreichung-Wie magnetische Nanopartikel gezielt bestimmte Stellen ansteuern und so eine effiziente Arzneimittelverabreichung ermöglichen.
Goldnanopartikel in der Chemotherapie-Der Einsatz von Goldnanopartikeln zur Steigerung der Wirksamkeit von Chemotherapien wird untersucht.
Photothermische Therapie-Behandelt die Anwendung der Nanotechnologie in der photothermischen Therapie zur Krebsbehandlung.
PH-responsive, tumorspezifische Wirkstofffreisetzung-Erklärt, wie PH-sensitive Nanopartikel Tumore effektiv angreifen können.
Reduktionssensitive Nanopartikel-Untersucht Nanopartikel, die auf Redoxumgebungen reagieren, um eine kontrollierte Wirkstofffreisetzung zu ermöglichen.
Moein Moghimi-Hebt die Beiträge von Moein Moghimi zur Nanomedizin und zu Wirkstofffreisetzungssystemen hervor.
Anwendungen der Nanotechnologie-Bietet einen Überblick über verschiedene Anwendungen der Nanotechnologie im Gesundheitswesen, von der Diagnostik bis zur Therapie.
Nanobiotechnologie-Erörtert die Verschmelzung von Nanotechnologie und Biotechnologie zur Entwicklung innovativer medizinischer Lösungen.
Protein-Nanopartikel-Detaillierte Beschreibung der Verwendung proteinbasierter Nanopartikel in der Wirkstofffreisetzung und in therapeutischen Anwendungen.
Hamid Ghandehari-Konzentriert sich auf den Einfluss von Hamid Ghandehari auf die Weiterentwicklung der Nanomedizinforschung.
Nanosensor-Untersucht die Rolle von Nanosensoren in der Krankheitserkennung und personalisierten Medizin.
Arzneimittelverabreichung-Bietet Einblicke in die verschiedenen Strategien und Technologien zielgerichteter Arzneimittelverabreichungssysteme.
Magnetische Nanopartikel-Gibt einen Überblick über die Verwendung magnetischer Nanopartikel zur kontrollierten Arzneimittelfreisetzung und Krebsbehandlung.
Nanochemie-Erforscht die chemischen Aspekte der Nanotechnologie und ihre Rolle bei der Entwicklung medizinischer Nanomaterialien.
Nanotechnologie-Eine Einführung in die umfassenderen Auswirkungen der Nanotechnologie im Gesundheitswesen und in der Medizin.
Nanoträger-Erörtert Design und Einsatz von Nanoträgern für eine effiziente Arzneimittelverabreichung über biologische Barrieren.
Nanomaterialien und Krebs-Untersucht das Potenzial von Nanomaterialien für eine effektivere Krebsbekämpfung und -behandlung.
Nanopartikel für die Arzneimittelverabreichung im Gehirn-Erforscht den Einsatz von Nanopartikeln zur Überwindung der Blut-Hirn-Schranke für die Arzneimittelverabreichung.
Gezielte Wirkstofffreisetzung-Ein detaillierter Einblick in die neuesten Methoden zur präzisen Wirkstoffabgabe an erkranktes Gewebe.