Die Darstellung typisch deutscher Gerichte in der Wikipedia: Beiträge englischer und deutscher Sprache im linguistischen Vergleich

· UNICUM.de – Die Wissensreihe Book 104 · GRIN Verlag
Ebook
24
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität Mannheim (Germanistische Linguistik), Veranstaltung: Multimodalität, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es um die multimodale Darstellung verschiedener Artikel in der Wikipedia. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Beiträgen, die sich in deutscher und englischer Sprache mit typisch deutschen Gerichten auseinandersetzen, und der dabei ersichtlichen Relation von Text und Bild. Die Wikipedia macht freies Wissen für jeden zugänglich und ermöglicht es dabei jedem, seinen individuellen Beitrag zur Online-Enzyklopädie zu leisten. Die verschiedenen Einträge sind meistens in den verschiedensten Sprachversionen lesbar. Gerade bei traditionellen Speisen eines Landes ist dieser Kulturvergleich besonders spannend. Daher stellt sich die Frage, ob sich die Darstellung von Wikipedia-Artikeln insbesondere in Bezug auf die multimodale Darstellung verschiedener typisch deutscher Gerichte in deutscher und englischer Sprache unterscheiden und wenn ja, wie? Um die Untersuchung einzuschränken und in einen analysierbaren Rahmen zu setzen, werden in der vorliegenden Arbeit insbesondere die Bilder zwei verschiedener Artikel in jeweils deutscher und englischer Sprache inklusive ihrer Bildunterschriften betrachtet. Hierzu folgt zunächst ein theoretischer Rahmen, der die Relation von Text und Bild und ihre Bedeutung fundiert sowie näher erläutert. Mit dieser Grundlage werden dann die Auswahlkriterien für den spezifisch und bedacht gewählten Korpus erklärt. Die Ermittlung der Ergebnisse erfolgt zunächst durch die deskriptive Beschreibung des ausgewählten Korpus, gefolgt von einem Fazit mit detaillierter Untersuchung und Auswertung ausgewählter Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Alles in allem kann zusammengefasst werden, dass die unterschiedlichen Sprachversionen eine unterschiedliche Leserschaft bedienen. Da die deutsche Version voraussetzt, dass die Leser des Artikels ein gewisses Vorwissen innehalten, vertieft und ergänzt diese Version das bereits vorhandene Wissen. Die englische Sprachversion bleibt dahingegen mehr an der Oberfläche, fasst gewisse Details zusammen und spezifiziert sich mit Details eher auf den englischsprachigen Raum.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.

Continue the series

More by Melanie Pongratz

Similar ebooks