Naturalistische und eliminative Erkenntnistheorien

· Philosophie, Naturwissenschaft und Technik Book 6 · Frank & Timme GmbH
Ebook
106
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die Frage nach dem Wissen zählt zu den zentralen Herausforderungen der Erkenntnistheorie. Ihre normative Verfasstheit äußert sich darin, wie wir Wissen rechtfertigen bzw. rechtfertigen sollen. Naturalistische und eliminative Positionen bestreiten jedoch die besondere Bedeutung epistemischer Rechtfertigung: Eliminative Auffassungen richten sich direkt gegen den Wissensbegriff als solchen oder zumindest gegen dessen normatives Element. Die hier betrachteten naturalistischen Ansätze versuchen hingegen, Wissen (und gegebenenfalls epistemische Normen) auf physikalisch-biologische Prozesse zurückzuführen. Markus Dangl begründet in diesem Buch, woran beide Ansätze scheitern. Er plädiert für eine traditionelle Auffassung von Wissen. 

About the author

Markus Dangl hat an der Universität Ulm Elektrotechnik studiert und dort im Fach Nachrichtentechnik promoviert. An der FernUniversität Hagen hat er zudem ein Philosophiestudium abgeschlossen. Er arbeitet seit mehr als zehn Jahren als Systemingenieur in der freien Wirtschaft. Sein philosophisches Interesse gilt der theoretischen Philosophie, insbesondere der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.