Spielarten des Komischen: Ernst Jandl und die Sprache

· Reihe Germanistische Linguistik Book 276 · Walter de Gruyter
1.0
1 review
Ebook
250
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Ernst Jandl (1925–2000) ist ein spektakulärer Fall. Für einen Lyriker der experimentellen Avantgarde hat er eine ganz und gar ungewöhnliche Popularität erreicht. Gedichte wie ottos mops sind längst Gemeingut. Anders als oft behauptet, ist das Lachen über Jandls Gedichte kein zufälliger Effekt der ungewohnten Sprachverwendung. Es sind vielfältige Spielarten des Komischen, die in Jandls Sprache neu umgesetzt
werden. Trotzdem wurden die komischen Seiten von Jandls Werk bisher kaum erforscht. Die Studie geht seiner beispiellosen Wirksamkeit mit sorgfältigen Analysen auf den Grund.

Ratings and reviews

1.0
1 review

About the author

Anne Uhrmacher, Universität Luxemburg.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.