These and other aspects are examined and discussed in this monography by authors from 9 European countries, from different angles and with different perspectives.
Der kontinuierliche, gesellschaftliche Wandel und seine Dynamik erfordern auch eine entsprechende Anpassungsfähigkeit des Bildungswesens. Die Pluralisierung, Individualisierung und Digitalisierung in unseren Lebenswelten, erhöhte Bildungsansprüche und -erwartungen, Ökonomisierungstendenzen sowie ein steigendes ökologisches Bewusstsein führen zu veränderten Rahmenbedingungen innerhalb eines Spannungsfeldes verschiedenster Interessen, denen sich das Bildungssystem stellen muss.
Diese und weitere Aspekte werden in der vorliegenden Monographie von Autoren aus 9 europäischen Ländern, aus verschiedenen Blickwinkeln und mit unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.