Ist der Existentialismus ein Idealismus?: transzendentalphilosophische Analyse der Selbstbewusstseinstheorie des frühen Sartre aus der Perspektive der Wissenschaftslehre Fichtes

· Fichte-Studien / Supplementa: Supplementa Book 17 · Rodopi
Ebook
476
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Zwischen Johann Gottlieb Fichte, dem Philosophen der, abstrakten Denkkunsteleien (Husserl), und Jean-Paul Sartre, dem Existentialisten, der sich von der Phanomenologie faszinieren liess, weil man damit selbst uber ein Glas Bier philosophieren konne, scheinen Welten zu liegen. Umso uberraschender ist das Resultat der vorliegenden Studie, die aufzeigt, dass sich wesentliche Argumentationsweisen und Resultate von Sartres Selbstbewusstseinstheorie vor dem Hintergrund der Fichteschen Transzendentalphilosophie interpretieren und einsichtig machen lassen.Wahrend Sartre bisher zumeist mit Husserl, Heidegger oder Hegel in Verbindung gebracht wurde, stellt diese Arbeit die erste Monographie dar, die die Theorie Sartres in Das Sein und das Nichts aus der Perspektive des fruhen Fichte in den Blick nimmt."

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.

Continue the series

Similar ebooks