In dieser Untersuchung wird die Kirche mit Blick auf die Christliche Sittenlehre von Friedrich D. E. Schleiermacher, die die Handlungstheorie der Christinnen und Christen fokussiert, als solche Gemeinschaft erklärt, in welcher die Solidarität, die sich als Alternative gegen die gesplitterte Gemeinschaft aus der egoistischen Tendenz vorstellt, verwirklicht ist. Diese Untersuchung trägt zur Erhellung der gegenwärtigen Bedeutung der Kirche im Sozialen bei, indem sie das Kirchenamt, das Kirchenregiment, und das kirchliche Verhältnis zu Familie und Staat mit dem Begriff 'Solidarität' hinsichtlich der ethischen Handlungen der Christinnen und Christen behandelt.