Kritische Analyse der Rolle von Kreditinstituten bei Mergers und Acquisitions von Nicht-Banken

· diplom.de
Ebook
115
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Inhaltsangabe:Einleitung: Die langfristige Sicherung der Existenz eines Unternehmens erfordert Wachstum. Dies ist entweder durch neue Eigenentwicklungen oder durch Akquisitionen zu realisieren. Dabei wird oft die Akquisition anderer Unternehmen als Wachstumsform gewählt. Die deutschen Universalbanken bieten Mergers & Acquisitions (M&A) erst seit 1984 als institutionalisierte Dienstleistung an. M&A ist in Deutschland zwar kein klassisches Bankgeschäft wie in den USA, jedoch haben auch die deutschen Universalbanken mittlerweile die strategische Dimension und damit die geschäftspolitische Bedeutung von M&A-Geschäften entdeckt. Die Zahl ausgeführter Transaktionen macht, so finde ich, unbestritten deutlich, daß in Deutschland mittlerweile ein ausreichend großer Markt für M&A existiert, in dem auch Kreditinstitute, ausländische Investmentbanken ebenso wie deutsche Universalbanken, eine wichtige Rolle spielen. Welche Rolle sie innehaben, ist Ziel meiner wissenschaftlichen Untersuchung. Gang der Untersuchung: Dabei wird zunächst in einem definitorischen Teil der Begriff M&A mit Inhalten gefüllt, sowie die Besonderheiten des M&A-Geschäfts aufgezeigt, die die Einschaltung von M&A-Beratern bedingen. Daneben werden die verschiedenen Anbieter von M&A-Beratung und die Nachfrager nach M&A-Beratung vorgestellt. In einem nächsten Teil wird der M&A-Prozeß in seine einzelnen Phasen, sowohl beim Kaufs-, als auch beim Verkaufsmandat, zerlegt. Neben der Beschreibung des Phasenverlaufs wird dabei untersucht welche Rolle die Kreditinstitute in der jeweiligen Phase übernehmen und zugleich analysiert, ob nicht ein Konkurrenzanbieter diese Rolle besser übernehmen könnte. Danach wird eine Sonderform des M&A-Geschäfts vorgestellt: die feindlichen Übernahmen. Auch hierbei wird untersucht welche Rolle die Kreditinstitute übernehmen und ob sie dabei tatsächlich konkurrenzlos sind. Im Anschluß daran erfolgt die Untersuchung der Problembereiche des M&A-Geschäfts: die Unternehmensbewertung und der rechtliche Aspekt. Dabei werden zunächst die relevanten Bewertungsverfahren und die rechtlichen Besonderheiten beim M&A-Geschäft beschrieben und jeweils im Anschluß die Rolle der Kreditinstitute dabei untersucht. Ehe dann in einem letzten Teil die Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefaßt werden, wird noch die Rolle der Kreditinstitute losgelöst von den Prozeßphasen analysiert und Vorteile ebenso wie Konfliktpotentiale für sie und ihre Kunden herausgearbeitet. Die steuerliche [...]

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.