Anhand von Fallbeispielen wird diese Idee vorgefĂŒhrt und die Medientypen Internet, Comic, Telegrafie auf psychische Einschreibungen hin analysiert. Durch die originelle Verbindung medienwissenschaftlicher und psychoanalytischer Theorien findet die Studie neue Antworten auf die Frage, wie Medien in die Welt kommen.
Christina L. Steinmann (Dr. phil.) promovierte im Fach Medienwissenschaften am DFG-Graduiertenkolleg »Automatismen« an der UniversitÀt Paderborn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Medientheorie, Mediengeschichte und Psychoanalyse.