Zu Lessings Laokoon

· UNICUM.de – Die Wissensreihe 第 19 冊 · GRIN Verlag
電子書
22
頁數
符合資格
評分和評論未經驗證 瞭解詳情

關於這本電子書

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Die Kunst der Goethezeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung Einleitung Zu Lessings Laokoon Entstehungsgeschichte der Laokoon- Gruppe  Eine Kunst ahmt die andere nach Die Differenzierung der Malerei und der Poesie  Das Schreien des Laokoon  Die unterschiedlichen Zeichen der Künste Freiheit und Schranken  Das höchte Gesetz der Malerei ist die Schönheit  Der fruchtbare Augenblick  Die Malerei kann Hässlichkeit darstellen, will es aber nicht  Warum darf die Poesie dann Hässlichkeit darstellen?  Der Ausdruck der Schönheit ist alleinig der Malerei zuteil  Schilderungssucht  Die Religion  Allegorie Fazit Kritik Schluss Literaturverzeichnis

關於作者

Tamara Minhas (geb. Volgger) studierte Kunstgeschichte im Hauptfach und Geschichte in Nebenfach an der Universität Stuttgart. Ihren Master in Kunstgeschichte absolviert sie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit Eucor-Aufenthalten am KIT Karlsruhe und an der Universität Basel.

為這本電子書評分

請分享你的寶貴意見。

閱讀資訊

智能手機和平板電腦
請安裝 Android 版iPad/iPhone 版「Google Play 圖書」應用程式。這個應用程式會自動與你的帳戶保持同步,讓你隨時隨地上網或離線閱讀。
手提電腦和電腦
你可以使用電腦的網絡瀏覽器聆聽在 Google Play 上購買的有聲書。
電子書閱讀器及其他裝置
如要在 Kobo 等電子墨水裝置上閱覽書籍,你需要下載檔案並傳輸到你的裝置。請按照說明中心的詳細指示,將檔案傳輸到支援的電子書閱讀器。