Zu Lessings Laokoon

· UNICUM.de – Die Wissensreihe Bok 19 · GRIN Verlag
E-bok
22
Sidor
Kvalificerad
Betyg och recensioner verifieras inte  Läs mer

Om den här e-boken

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Die Kunst der Goethezeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung Einleitung Zu Lessings Laokoon Entstehungsgeschichte der Laokoon- Gruppe  Eine Kunst ahmt die andere nach Die Differenzierung der Malerei und der Poesie  Das Schreien des Laokoon  Die unterschiedlichen Zeichen der Künste Freiheit und Schranken  Das höchte Gesetz der Malerei ist die Schönheit  Der fruchtbare Augenblick  Die Malerei kann Hässlichkeit darstellen, will es aber nicht  Warum darf die Poesie dann Hässlichkeit darstellen?  Der Ausdruck der Schönheit ist alleinig der Malerei zuteil  Schilderungssucht  Die Religion  Allegorie Fazit Kritik Schluss Literaturverzeichnis

Om författaren

Tamara Minhas (geb. Volgger) studierte Kunstgeschichte im Hauptfach und Geschichte in Nebenfach an der Universität Stuttgart. Ihren Master in Kunstgeschichte absolviert sie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit Eucor-Aufenthalten am KIT Karlsruhe und an der Universität Basel.

Betygsätt e-boken

Berätta vad du tycker.

Läsinformation

Smartphones och surfplattor
Installera appen Google Play Böcker för Android och iPad/iPhone. Appen synkroniseras automatiskt med ditt konto så att du kan läsa online eller offline var du än befinner dig.
Laptops och stationära datorer
Du kan lyssna på ljudböcker som du har köpt på Google Play via webbläsaren på datorn.
Läsplattor och andra enheter
Om du vill läsa boken på enheter med e-bläck, till exempel Kobo-läsplattor, måste du ladda ned en fil och överföra den till enheten. Följ anvisningarna i hjälpcentret om du vill överföra filerna till en kompatibel läsplatta.