Zu Lessings Laokoon

· UNICUM.de – Die Wissensreihe Libro 19 · GRIN Verlag
Ebook
22
pagine
Idoneo
Valutazioni e recensioni non sono verificate  Scopri di più

Informazioni su questo ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Die Kunst der Goethezeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung Einleitung Zu Lessings Laokoon Entstehungsgeschichte der Laokoon- Gruppe  Eine Kunst ahmt die andere nach Die Differenzierung der Malerei und der Poesie  Das Schreien des Laokoon  Die unterschiedlichen Zeichen der Künste Freiheit und Schranken  Das höchte Gesetz der Malerei ist die Schönheit  Der fruchtbare Augenblick  Die Malerei kann Hässlichkeit darstellen, will es aber nicht  Warum darf die Poesie dann Hässlichkeit darstellen?  Der Ausdruck der Schönheit ist alleinig der Malerei zuteil  Schilderungssucht  Die Religion  Allegorie Fazit Kritik Schluss Literaturverzeichnis

Informazioni sull'autore

Tamara Minhas (geb. Volgger) studierte Kunstgeschichte im Hauptfach und Geschichte in Nebenfach an der Universität Stuttgart. Ihren Master in Kunstgeschichte absolviert sie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit Eucor-Aufenthalten am KIT Karlsruhe und an der Universität Basel.

Valuta questo ebook

Dicci cosa ne pensi.

Informazioni sulla lettura

Smartphone e tablet
Installa l'app Google Play Libri per Android e iPad/iPhone. L'app verrà sincronizzata automaticamente con il tuo account e potrai leggere libri online oppure offline ovunque tu sia.
Laptop e computer
Puoi ascoltare gli audiolibri acquistati su Google Play usando il browser web del tuo computer.
eReader e altri dispositivi
Per leggere su dispositivi e-ink come Kobo e eReader, dovrai scaricare un file e trasferirlo sul dispositivo. Segui le istruzioni dettagliate del Centro assistenza per trasferire i file sugli eReader supportati.