Zu Lessings Laokoon

· UNICUM.de – Die Wissensreihe Buku 19 · GRIN Verlag
eBook
22
Halaman
Memenuhi syarat
Rating dan ulasan tidak diverifikasi  Pelajari Lebih Lanjut

Tentang eBook ini

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Die Kunst der Goethezeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung Einleitung Zu Lessings Laokoon Entstehungsgeschichte der Laokoon- Gruppe  Eine Kunst ahmt die andere nach Die Differenzierung der Malerei und der Poesie  Das Schreien des Laokoon  Die unterschiedlichen Zeichen der Künste Freiheit und Schranken  Das höchte Gesetz der Malerei ist die Schönheit  Der fruchtbare Augenblick  Die Malerei kann Hässlichkeit darstellen, will es aber nicht  Warum darf die Poesie dann Hässlichkeit darstellen?  Der Ausdruck der Schönheit ist alleinig der Malerei zuteil  Schilderungssucht  Die Religion  Allegorie Fazit Kritik Schluss Literaturverzeichnis

Tentang pengarang

Tamara Minhas (geb. Volgger) studierte Kunstgeschichte im Hauptfach und Geschichte in Nebenfach an der Universität Stuttgart. Ihren Master in Kunstgeschichte absolviert sie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit Eucor-Aufenthalten am KIT Karlsruhe und an der Universität Basel.

Beri rating eBook ini

Sampaikan pendapat Anda.

Informasi bacaan

Smartphone dan tablet
Instal aplikasi Google Play Buku untuk Android dan iPad/iPhone. Aplikasi akan disinkronkan secara otomatis dengan akun Anda dan dapat diakses secara online maupun offline di mana saja.
Laptop dan komputer
Anda dapat mendengarkan buku audio yang dibeli di Google Play menggunakan browser web komputer.
eReader dan perangkat lainnya
Untuk membaca di perangkat e-ink seperti Kobo eReaders, Anda perlu mendownload file dan mentransfernya ke perangkat Anda. Ikuti petunjuk Pusat bantuan yang mendetail untuk mentransfer file ke eReaders yang didukung.