Zeta: Roman

ยท Heyne Verlag
4.3
3 ื‘ื™ืงื•ืจื•ืช
ืกืคืจ ื“ื™ื’ื™ื˜ืœื™
608
ื“ืคื™ื
ื”ื‘ื™ืงื•ืจื•ืช ื•ื”ื“ื™ืจื•ื’ื™ื ืœื ืžืื•ืžืชื™ืย ืžื™ื“ืข ื ื•ืกืฃ

ืžื™ื“ืข ืขืœ ื”ืกืคืจ ื”ื“ื™ื’ื™ื˜ืœื™ ื”ื–ื”

Aus den Tiefen des Alls, aus interstellaren Fernen, taucht ein Objekt auf, das zunรคchst fรผr einen Asteroiden gehalten wird. Doch dann steuert es eine Umlaufbahn um den Saturn an und beginnt, ein regelmรครŸiges Signal auszusenden. Man tauft es auf den Namen Zeta. Eine auf dem Saturnmond Titan stationierte Forschungsgruppe, eine vom Mars entsandte Expedition und ein Forschungsschiff der Erde machen sich auf den Weg, um die Geheimnisse des Objektes zu erkunden. Noch ahnt niemand, dass Zeta die Menschheit vor ihre grรถรŸte Herausforderung stellen wird ...

ื“ื™ืจื•ื’ื™ื ื•ื‘ื™ืงื•ืจื•ืช

4.3
3 ื‘ื™ืงื•ืจื•ืช

ืขืœ ื”ืžื—ื‘ืจ

Andreas Brandhorst, geboren 1956 im norddeutschen Sielhorst, hat mit Romanen wie ยปร„onยซ, ยปDas Erwachenยซ oder ยปDas Schiffยซ die deutsche Science-Fiction-Literatur der letzten Jahre entscheidend geprรคgt. Spektakulรคre Zukunftsvisionen verbunden mit einem atemberaubenden Thriller-Plot sind zu seinem Markenzeichen geworden und verschaffen ihm regelmรครŸig Bestsellerplatzierungen. Zuletzt ist bei Heyne sein Thriller ยปDer Rissยซ erschienen. Andreas Brandhorst lebt im Emsland.

ืจื•ืฆื” ืœื“ืจื’ ืืช ื”ืกืคืจ ื”ื“ื™ื’ื™ื˜ืœื™ ื”ื–ื”?

ื ืฉืžื— ืœืฉืžื•ืข ืžื” ื“ืขืชืš.

ืื™ืš ืงื•ืจืื™ื ืืช ื”ืกืคืจ

ืกืžืืจื˜ืคื•ื ื™ื ื•ื˜ืื‘ืœื˜ื™ื
ื›ืœ ืžื” ืฉืฆืจื™ืš ืœืขืฉื•ืช ื”ื•ื ืœื”ืชืงื™ืŸ ืืช ื”ืืคืœื™ืงืฆื™ื” ืฉืœ Google Play Books ืœ-Android ืื• ืœ-iPad/iPhoneโ€. ื”ื™ื ืžืกืชื ื›ืจื ืช ื‘ืื•ืคืŸ ืื•ื˜ื•ืžื˜ื™ ืขื ื”ื—ืฉื‘ื•ืŸ ืฉืœืš ื•ืžืืคืฉืจืช ืœืš ืœืงืจื•ื ืžื›ืœ ืžืงื•ื, ื’ื ืœืœื ื—ื™ื‘ื•ืจ ืœืื™ื ื˜ืจื ื˜.
ืžื—ืฉื‘ื™ื ื ื™ื™ื“ื™ื ื•ืฉื•ืœื—ื ื™ื™ื
ื ื™ืชืŸ ืœื”ืื–ื™ืŸ ืœืกืคืจื™ ืื•ื“ื™ื• ืฉื ืจื›ืฉื• ื‘-Google Play ื‘ืืžืฆืขื•ืช ื“ืคื“ืคืŸ ื”ืื™ื ื˜ืจื ื˜ ืฉืœ ื”ืžื—ืฉื‘.
eReaders ื•ืžื›ืฉื™ืจื™ื ืื—ืจื™ื
ื›ื“ื™ ืœืงืจื•ื ื‘ืžื›ืฉื™ืจื™ื ืขื ืชืฆื•ื’ืช ื“ื™ื• ืืœืงื˜ืจื•ื ื™ (e-ink) ื›ืžื• ื”ืงื•ืจืื™ื ื”ืืœืงื˜ืจื•ื ื™ื™ื ืฉืœ Kobo, ืฆืจื™ืš ืœื”ื•ืจื™ื“ ืงื•ื‘ืฅ ื•ืœื”ืขื‘ื™ืจ ืื•ืชื• ืœืžื›ืฉื™ืจ. ื™ืฉ ืœืคืขื•ืœ ืœืคื™ ื”ื”ื•ืจืื•ืช ื”ืžืคื•ืจื˜ื•ืช ื‘ืžืจื›ื– ื”ืขื–ืจื” ื›ื“ื™ ืœื”ืขื‘ื™ืจ ืืช ื”ืงื‘ืฆื™ื ืœืงื•ืจืื™ื ืืœืงื˜ืจื•ื ื™ื™ื ื ืชืžื›ื™ื.

ืขื•ื“ ืžืืช Andreas Brandhorstโ€

ืกืคืจื™ื ื“ื™ื’ื™ื˜ืœื™ื™ื ื“ื•ืžื™ื