Zeit

·
· Verlag Anton Pustet
E-Book
136
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Zeitfragen stellen, Zeitfragen klären Das Phänomen Zeit nimmt im pädagogischen Diskurs eine besondere Rolle ein. Wie viel Zeit erlauben wir Kindern und Jugendlichen für Entwicklungs- und Lernprozesse? Wie verändert sich der Umgang mit Zeit durch Erwartungen der Leistungsgesellschaft? Wie wirken sich digitale Medien auf das Zeiterleben aus? Diesen Fragen wird aus psychologischer, pädagogischer und philosophischer Perspektive nachgegangen: Die Autorinnen und Autoren stellen aktuelle Forschungsergebnisse und Konzepte vor. Der Sammelband bietet damit vielfältige Reflexionsmöglichkeiten und Implikationen für die pädagogische Arbeit. Autoren und Autorinnen: - Prof. Dr. Clemens Hellsberg | Wien (A) - Assoz.-Prof. Dr. Dipl.-Ing. Lisa Kaltenegger | Ithaca, NY (USA) - Univ.-Prof. Dr. Peter Heintel | Klagenfurt (A) - Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Hede Helfrich | Köln (D) - Univ.-Prof. Dr. med. Michael Schulte-Markwort | Hamburg (D) - Dr. habil. Gabriele Haug-Schnabel | Kandern (D) - Assoz.-Prof. Dr. Dorothé Bach | Charlottesville, VA (USA) - Assoz.-Prof. Dr. John Baugher | Baltimore, MD (USA) - Günter Funke | Berlin (D)

Autoren-Profil

Anna Maria Kalcher, Mag. Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Mozarteum Salzburg, Lehrende an der Abteilung für Musikpädagogik sowie Mitarbeit im Bereich Evaluierung; Planung und Organisation der Internationalen Pädagogischen Werktagung Salzburg. Karin Lauermann, Prof. Mag. Dr., Direktorin des Bundesinstituts für Sozialpädagogik in Baden; Lehrbeauftragte an den Universitäten Klagenfurt, Graz und Wien; Chefredakteurin von "Sozialpädagogische Impulse" Baden; Vizepräsidentin der Internationalen Pädagogischen Werktagung Salzburg.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.