Doch es gibt auch viele MissverstΓ€dnisse ΓΌber die Informatik. Das liegt daran, dass sie eine junge Wissenschaft ist, die sich permament und schnell verΓ€ndert: von ihren AnfΓ€ngen in den 1940er-Jahren als Rechenmaschine fΓΌr Chemiker und Physiker bis zum Smartphone und der Cloud.
Dieses Buch ermΓΆglicht eine intuitive EinfΓΌhrung in die Informatik. Es beschreibt die grundlegenden Konzepte und erlΓ€utert Teilbereiche wie Data Science, Big Data oder kΓΌnstliche Intelligenz. Vor allem aber entmystifiziert es die Welt der Informatik anhand vieler Alltagsbeispiele. Es muss nicht jeder Informatik studieren oder ein Experte sein. Doch es soll jeder von ihren Ideen und Innovationen profitieren.
Das Buch richtet sich einerseits an Jugendliche: Sie erhalten einen Einblick, was sie in einem Studium oder auf dem Berufsweg erwartet. Sie sollen weder zufΓ€llig Informatik studieren noch zufΓ€llig nicht Informatik studieren. Doch es ist auch fΓΌr Erwachsene relevant, die eine allgemeinverstΓ€ndliche EinfΓΌhrung suchen, in die auch viele persΓΆnliche Erfahrungen eingeflossen sind.