Betriebswirtschaftliche Bewertungslehre im Licht der Entscheidungstheorie

· Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung Book 18 · Springer-Verlag
Ebook
252
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die Diskussion Uber die Grundfragen der betriebswirtschafHichen Bewertungslehre ist nach jahrzehntelangen Auseinandersetzungen zu einem gewissen Stillstand ge kommen. Die vielen moglichen Positionen zum Bewertungsproblem sind bezogen, angegriffen und verteidigt worden, ohne dag eine wesentlich Uber Schmidt, Schma lenbach und Rieger hinausgehende Losung der speziellen Bewertungsfragen gelun gen ware. In solchen Situationen konnen Oberlegungen, die vollig anderen Gebieten entstammen, neue Ansatzpunkte fUr eine weitere fruchtbare Diskussion der Probleme liefern. Ob die Arbeit von Engels einen solchen Ansatzpunkt bietet, diese Frage zu beantworten, mug der Zukunft Uberlassen werden. Immerhin versucht Engels als erster, die betriebswirtschaftliche Bewertungstheorie in das Licht der modernen Ent scheidungstheorie zu rUcken. Er unternimmt diesen Versuch sehr selbstandig, voller Gedanken, Moglichkeiten und Aspekte. Viele seiner Untersuchungen fordern zu Kritik heraus, und auch in prinzipieller Sicht bleibt die Frage offen, ob Uberhaupt die Entscheidungstheorie Ansatze fUr eine fruchtbare Weitererorterung der Bewer tungsprobleme in der Bilanz-, Kosten- und Investitionsrechnung zu liefern vermag. Da es nach meiner Auffassung nicht Aufgabe der Wissenschaft ist, lediglich zu sagen und zu formulieren, was die Praxis tut, sondern nach neuen Problemstellungen und Aussagen zu suchen, scheint es mir angebracht, diese originelle, aber sicherlich Wider spruch herausfordernde Arbeit in dieser Schriftenreihe der tlffentlichkeit vorzulegen. Erich Gutenberg Inhal tsverzeichnis Einleitung Entscheidung, Wert und Bewertung ... 1 A. Werttheorie ... ... 6 I. Objektive Werttheorie ... 6 II. Die subjektive Werttheorie ... 8 III. Die gerundive Werttheorie ... 11 1. Zwecke ... . 12 2. Die empirische Wertkomponente ... 14 3. Entscheidungsfeld und Kalkulationsbasis ..." 17 4. Die Wertung ... 18 IV. Vergleich der Werttheorien ...

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.