Wissensdynamik in der Mediengesellschaft: Der Diskurs über Schulamokläufe

· Sprache und Wissen (SuW) 第 35 本图书 · Walter de Gruyter GmbH & Co KG
电子书
251
评分和评价未经验证  了解详情

关于此电子书

Schulamokläufe sind ein ergiebiges Thema für eine linguistische Diskursanalyse: Sie sind zeitlich klar zu fassende Ereignisse, die eine die gesamte Gesellschaft umfassende Welle der Berichterstattung nach sich ziehen. In Pressetexten werden individuelle Beobachtungen, wissenschaftliche Erklärungsansätze und legislative Maßnahmen unentwegt neu ausgehandelt und diskursiv vernetzt. Verschiedenste Sprecher_innen – von Fachleuten, Politiker_innen bis hin zu Betroffenen – kommen zu Wort und prägen den Diskurs mit.

Das öffentliche Wissen über das Phänomen Schulamoklauf speist sich zuallererst aus seiner journalistischen Vermittlung. Entscheidungen über den Umgang der Gesellschaft mit dem Problem werden daher innerhalb des Rahmens getroffen, den die Perspektiven der unterschiedlichen Medien überhaupt erst erzeugen.

Die pragma- und textlinguistische Analyse eines Korpus aus Bild-Zeitung, Süddeutscher Zeitung, taz, Spiegel und Spiegel Online, ergänzt durch Texte einschlägiger Expert_innen, soll diese Dynamiken der Wissenskonstitution einer modernen Mediengesellschaft greifbar machen. Nicht das Phänomen des Schulamoklaufs als solches steht dabei im Vordergrund, sondern die Frage nach der kommunikativen Gestaltung des öffentlichen Raums.

作者简介

Paul Reszke, University of Kassel, Germany.

为此电子书评分

欢迎向我们提供反馈意见。

如何阅读

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机的网络浏览器聆听您在 Google Play 购买的有声读物。
电子阅读器和其他设备
如果要在 Kobo 电子阅读器等电子墨水屏设备上阅读,您需要下载一个文件,并将其传输到相应设备上。若要将文件传输到受支持的电子阅读器上,请按帮助中心内的详细说明操作。