Wissensdynamik in der Mediengesellschaft: Der Diskurs über Schulamokläufe

· Sprache und Wissen (SuW) 35권 · Walter de Gruyter GmbH & Co KG
eBook
251
페이지
검증되지 않은 평점과 리뷰입니다.  자세히 알아보기

eBook 정보

Schulamokläufe sind ein ergiebiges Thema für eine linguistische Diskursanalyse: Sie sind zeitlich klar zu fassende Ereignisse, die eine die gesamte Gesellschaft umfassende Welle der Berichterstattung nach sich ziehen. In Pressetexten werden individuelle Beobachtungen, wissenschaftliche Erklärungsansätze und legislative Maßnahmen unentwegt neu ausgehandelt und diskursiv vernetzt. Verschiedenste Sprecher_innen – von Fachleuten, Politiker_innen bis hin zu Betroffenen – kommen zu Wort und prägen den Diskurs mit.

Das öffentliche Wissen über das Phänomen Schulamoklauf speist sich zuallererst aus seiner journalistischen Vermittlung. Entscheidungen über den Umgang der Gesellschaft mit dem Problem werden daher innerhalb des Rahmens getroffen, den die Perspektiven der unterschiedlichen Medien überhaupt erst erzeugen.

Die pragma- und textlinguistische Analyse eines Korpus aus Bild-Zeitung, Süddeutscher Zeitung, taz, Spiegel und Spiegel Online, ergänzt durch Texte einschlägiger Expert_innen, soll diese Dynamiken der Wissenskonstitution einer modernen Mediengesellschaft greifbar machen. Nicht das Phänomen des Schulamoklaufs als solches steht dabei im Vordergrund, sondern die Frage nach der kommunikativen Gestaltung des öffentlichen Raums.

저자 정보

Paul Reszke, University of Kassel, Germany.

이 eBook 평가

의견을 알려주세요.

읽기 정보

스마트폰 및 태블릿
AndroidiPad/iPhoneGoogle Play 북 앱을 설치하세요. 계정과 자동으로 동기화되어 어디서나 온라인 또는 오프라인으로 책을 읽을 수 있습니다.
노트북 및 컴퓨터
컴퓨터의 웹브라우저를 사용하여 Google Play에서 구매한 오디오북을 들을 수 있습니다.
eReader 및 기타 기기
Kobo eReader 등의 eBook 리더기에서 읽으려면 파일을 다운로드하여 기기로 전송해야 합니다. 지원되는 eBook 리더기로 파일을 전송하려면 고객센터에서 자세한 안내를 따르세요.