Leo Strauss: Gesammelte Schriften: Band 1: Die Religionskritik Spinozas und zugehörige Schriften, Ausgabe 2

· Springer-Verlag
Ebook
460
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die zweite, durchgesehene und erweiterte Auflage des Bandes macht erstmals drei Artikel von Strauss aus den Jahren 1925, 1928 und 1929 wieder zugänglich, die in der Literatur über Strauss bisher unbekannt geblieben sind. Bei den 'Drei frühen Schriften', deren mittlere sich mit Freuds 'Zukunft einer Illusion' auseinandersetzt, handelt es sich um eine grundsätzliche Positionsbestimmung des politischen Zionismus. Alle drei kreisen um den Streit von Orthodoxie und Aufklärung. Allen ist gemeinsam, dass sie jedem Versuch, die Kluft zwischen Glauben und Unglauben durch wohlmeinende Kompromisse zu überbrücken, entschieden entgegentreten. Die Zurückweisung der Politischen Theologie, die sie enthalten, ist weit über die zionistische Debatte der Zeit hinaus von Bedeutung. Ein neues Vorwort des Herausgebers ordnet den Fund in die Entwicklung von Strauss Denken ein und beleuchtet den politischen Kontext, in dem 'Die Religionskritik Spinozas' entstand.

About the author

Heinrich Meier, Honorarprofessor für Philosophie an der Universität München, leitet die Carl Friedrich von Siemens Stiftung in München. Bei J. B. Metzler erschien u. a. "Die Lehre Carl Schmitts. Vier Kapitel zur Unterscheidung Politischer Theologie und Politischer Philosophie." Leo Strauss, geb. 1899 in Kirchhain/ Hessen, gest. 1973 in Annapolis/ Maryland. 1921 Promotion bei Cassirer in Hamburg, anschließend Studien bei Husserl und Heidegger in Freiburg. 1932-1934 Rockefeller Stipendiat in Paris und Cambridge. Hobbes-Forschungen in England. 1938 Übersiedlung in die USA. Lehre an der New School for Social Research in New York. 1949 Ruf als Professor für Politische Philosophie an die University of Chicago, die während der zwei Jahrzehnte seiner Lehr- und Forschungstätigkeit zum wichtigsten Ort der Neubelebung der Politischen Philosophie wird.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.