White Supremacy and American Exceptionalism: Analyzing Brooks and Dunn’s "Only in America" (2001) and Lauryn Hill’s "Black Rage" (2014)

· GRIN Verlag
E-Book
20
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Seminar paper from the year 2021 in the subject American Studies - Culture and Applied Geography, grade: 1.7, Ruhr-University of Bochum, language: English, abstract: The term paper is to examine the depiction of American Exceptionalism and White Supremacy as two cultural concepts in media. Therefore, the origin of these two phenomena will be explained and related to events in the course of America’s historical development. In order to analyze the perception of American culture by people with different ethnic backgrounds “Only in America” (2001) by Brooks and Dunn, a song performed by white artists, and “Black Rage” (2014) by Lauryn Hills, representing an African-American perspective, have been chosen. Hence, the term paper is to define the two concepts American Exceptionalism and White Supremacy and is to point out how these are depicted in two songs written by descendants of two different ethnic backgrounds.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.