Wege zur Kultursprache: Die Polyfunktionalisierung des Deutschen im juridischen Diskurs (1200-1800)

· Studia Linguistica Germanica Libro 52 · Walter de Gruyter
Ebook
482
pagine
Valutazioni e recensioni non sono verificate  Scopri di più

Informazioni su questo ebook

Die Frage, welches die historischen Bedingungen des standardisierten und überregional verwendbaren Neuhochdeutschen sind, gehört zu den zentralen Themen der deutschen Sprachgeschichte. Ausgehend von einer kritischen Auseinandersetzung mit den bisherigen Erklärungsansätzen wird in diesem Buch die funktionale Differenzierung von Sprache als Bedingung der Möglichkeit anderer Standardisierungsprozesse behandelt. Damit wird das sprachgeographische Paradigma zugunsten einer diskurs- und textanalytischen Sichtweise in Frage gestellt. Die theoretischen Positionen des Buches werden in einer Untersuchung zur Funktionsdifferenzierung des juridischen Diskurses von 1200 bis 1800 untermauert. Es wird deutlich, dass die Textvorkommen in allen relevanten Rechtskreisen über intertextuelle Bezüge funktional hochgradig differenzierend wirken. Die Geschichte der Standardisierung des Deutschen ist insofern als Prozess der textgestützten Polyfunktionalisierung erklärt.

Valuta questo ebook

Dicci cosa ne pensi.

Informazioni sulla lettura

Smartphone e tablet
Installa l'app Google Play Libri per Android e iPad/iPhone. L'app verrà sincronizzata automaticamente con il tuo account e potrai leggere libri online oppure offline ovunque tu sia.
Laptop e computer
Puoi ascoltare gli audiolibri acquistati su Google Play usando il browser web del tuo computer.
eReader e altri dispositivi
Per leggere su dispositivi e-ink come Kobo e eReader, dovrai scaricare un file e trasferirlo sul dispositivo. Segui le istruzioni dettagliate del Centro assistenza per trasferire i file sugli eReader supportati.