Wege zur Kultursprache: Die Polyfunktionalisierung des Deutschen im juridischen Diskurs (1200-1800)

· Studia Linguistica Germanica መጽሐፍ 52 · Walter de Gruyter
ኢ-መጽሐፍ
482
ገጾች
የተሰጡት ደረጃዎች እና ግምገማዎች የተረጋገጡ አይደሉም  የበለጠ ለመረዳት

ስለዚህ ኢ-መጽሐፍ

Die Frage, welches die historischen Bedingungen des standardisierten und überregional verwendbaren Neuhochdeutschen sind, gehört zu den zentralen Themen der deutschen Sprachgeschichte. Ausgehend von einer kritischen Auseinandersetzung mit den bisherigen Erklärungsansätzen wird in diesem Buch die funktionale Differenzierung von Sprache als Bedingung der Möglichkeit anderer Standardisierungsprozesse behandelt. Damit wird das sprachgeographische Paradigma zugunsten einer diskurs- und textanalytischen Sichtweise in Frage gestellt. Die theoretischen Positionen des Buches werden in einer Untersuchung zur Funktionsdifferenzierung des juridischen Diskurses von 1200 bis 1800 untermauert. Es wird deutlich, dass die Textvorkommen in allen relevanten Rechtskreisen über intertextuelle Bezüge funktional hochgradig differenzierend wirken. Die Geschichte der Standardisierung des Deutschen ist insofern als Prozess der textgestützten Polyfunktionalisierung erklärt.

ለዚህ ኢ-መጽሐፍ ደረጃ ይስጡ

ምን እንደሚያስቡ ይንገሩን።

የንባብ መረጃ

ዘመናዊ ስልኮች እና ጡባዊዎች
የGoogle Play መጽሐፍት መተግበሪያውንAndroid እና iPad/iPhone ያውርዱ። ከእርስዎ መለያ ጋር በራስሰር ይመሳሰላል እና ባሉበት የትም ቦታ በመስመር ላይ እና ከመስመር ውጭ እንዲያነቡ ያስችልዎታል።
ላፕቶፖች እና ኮምፒውተሮች
የኮምፒውተርዎን ድር አሳሽ ተጠቅመው በGoogle Play ላይ የተገዙ ኦዲዮ መጽሐፍትን ማዳመጥ ይችላሉ።
ኢሪደሮች እና ሌሎች መሳሪያዎች
እንደ Kobo ኢ-አንባቢዎች ባሉ ኢ-ቀለም መሣሪያዎች ላይ ለማንበብ ፋይል አውርደው ወደ መሣሪያዎ ማስተላለፍ ይኖርብዎታል። ፋይሎቹን ወደሚደገፉ ኢ-አንባቢዎች ለማስተላለፍ ዝርዝር የእገዛ ማዕከል መመሪያዎቹን ይከተሉ።