Bernd Witte, 1942 in Idar-Oberstein geboren. Nach Studium und Promotion in den Fächern Germanistik, Gräzistik und Philosophie 1976 Habilitation mit einer Arbeit Ãŧber die Literaturkritik Walter Benjamins. 1994-2010 Lehrstuhlinhaber fÃŧr Neuere Deutsche Literatur an der Heinrich-Heine-Universität DÃŧsseldorf, seit 2010 Leiter der Arbeitsstelle ÂĢMartin Buber WerkausgabeÂģ an der dortigen Philosophischen Fakultät.
Wichtigste VerÃļffentlichungen: ÂĢWalter Benjamin â Der Intellektuelle als KritikerÂģ (Stuttgart 1976); ÂĢChristian FÃŧrchtegott Gellert: Sämtliche SchriftenÂģ (Hg., 7 Bde., Berlin 1988-2008); ÂĢGoethe-HandbuchÂģ (Mithg., 5 Bde., Stuttgart 1996-1999); ÂĢBenjamin-BlätterÂģ (Mithg., Bd. 1-5, WÃŧrzburg 2005-2010); ÂĢGoethe â Das Individuum der Moderne schreibenÂģ (WÃŧrzburg 2007); ÂĢJÃŧdische Tradition und literarische Moderne. Heine, Buber, Kafka, BenjaminÂģ (MÃŧnchen 2007); ÂĢGedächtnisstrategien und Medien im interkulturellen DialogÂģ (Mithg., WÃŧrzburg 2011).