Von Indianern, Geistern und Parteisoldaten

· BeBra Wissenschaft
E-Book
360
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Andreas Neumann vollzieht die ideologische Entwicklung des fiktionalen DDR-Fernsehens der 1980er Jahre anhand einer eingehenden Analyse von zehn Mehrteilern und Serien der Dekade nach. Im Zentrum seiner Betrachtung stehen realitätsferne Filme, in denen der Alltag der DDR-Bürger höchstens gebrochen dargestellt wird. Durch die umfangreiche Einbeziehung des zeithistorischen und gesellschaftspolitischen Kontexts der einzelnen Produktionen gelingt es dem Autor, das Dargestellte mit realen Entwicklungen im letzten Jahrzehnt der DDR zu verknüpfen sowie die im Subtext der Filme verhandelten Ideologeme herauszuarbeiten. Dabei geht er der Frage nach, ob die gängige These zum DDR-Fernsehen dieser Zeit, wonach im fiktionalen Programmsegment eine ständige Entpolitisierung stattgefunden hat, sich auch anhand des von ihm untersuchten Filmkorpus bestätigen lässt, oder ob sich vielleicht ein alternativer Blick auf die fernseh-mediale Entwicklung dieser Zeit andeutet.

Autoren-Profil

Andreas Neumann, Dr. phil, geboren 1983 in Berlin, war nach dem Studium der Neueren und Alten Geschichte sowie Philosophie an der TU Berlin mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsverbund SED-Staat an der FU Berlin tätig. Anschließend promovierte er am Lehrstuhl für Angewandte Medienwissenschaft der BTU Cottbus. Schon in seiner Magisterarbeit beschäftigte er sich mit dem Zusammenspiel von Ideologie und Medien, einem Topos, der auch weiterhin seinen wissenschaftlichen Werdegang prägt und auch Inhalt anderer Veröffentlichungen des Autors ist.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.