Violence and the Limits of Representation

·
· Springer
E-Book
194
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Violence and the Limits of Representation explores the representation of violence in literature, film, drama, music and art in order to demonstrate the ways in which the work done by researchers in the Arts and Humanities can offer fresh perspectives on current social and political issues.

Autoren-Profil

Sam Goodman, University of Exeter, UK Rosalind Haslett, Newcastle University, UK Robert Jackson, postgraduate researcher, artist and software developer, UK Graham Matthews, Newcastle University, UK Catriona McAra, University of Huddersfield, UK John Mullarkey, Kingston University, London, UK Benjamin Noys, University of Chichester, UK Xavier Aldana Reyes, Manchester Metropolitan University, UK Scott Wilson, Kingston University, London, UK

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.