Vergleich des Zugrundegehens zwischen Goethes 'Werther' und Plenzdorfs 'Edgar Wiebeau'

· GRIN Verlag
E-raamat
4
lehekülge
Sobilik
Hinnangud ja arvustused pole kinnitatud.  Lisateave

Teave selle e-raamatu kohta

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Werther und Wertheradaptionen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Wertheradaption „Die neuen Leiden des jungen W.“, erschienen 1972, zeichnet Ulrich Plenzdorf das Leben des Protagonisten Edgar Wibeau nach, indem dieser aus dem Jenseits erzählt, wie es zu seinem Tod gekommen ist. Da Edgar nicht nur Rezipient von Goethes „Werther“ ist und diesen zu allen möglichen Gelegenheiten zitiert, als seine „stärkste Waffe“ einsetzt, sondern auch viele Parallelen zu Werther aufweist, soll hier diskutiert werden ob und inwiefern Edgars Zugrundegehen vergleichbar mit dem Werthers ist. [...]

Hinnake seda e-raamatut

Andke meile teada, mida te arvate.

Lugemisteave

Nutitelefonid ja tahvelarvutid
Installige rakendus Google Play raamatud Androidile ja iPadile/iPhone'ile. See sünkroonitakse automaatselt teie kontoga ja see võimaldab teil asukohast olenemata lugeda nii võrgus kui ka võrguühenduseta.
Sülearvutid ja arvutid
Google Playst ostetud audioraamatuid saab kuulata arvuti veebibrauseris.
E-lugerid ja muud seadmed
E-tindi seadmetes (nt Kobo e-lugerid) lugemiseks peate faili alla laadima ja selle oma seadmesse üle kandma. Failide toetatud e-lugeritesse teisaldamiseks järgige üksikasjalikke abikeskuse juhiseid.