Unterseeische Rohrleitungen und Meeresumweltschutz: Eine völkerrechtliche Untersuchung am Beispiel der Ostsee

· Springer-Verlag
E-Book
442
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Aufgrund der zunehmenden Vernetzung internationaler Energiemärkte und der wachsenden Abhängigkeit der Industriestaaten von Öl- und Gasimporten haben Meeresrohrleitungen als maritimes Transportmedium in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen. Aktuelles Beispiel einer solchen unterseeischen Rohrleitung ist die Nordstream Pipeline. Die vorliegende Arbeit behandelt die in multilateralen Verträgen globaler und regionaler Reichweite niedergelegten völkerrechtlichen Rechte und Pflichten der Staaten sowie internationaler Organisationen bei Verlegung und Betrieb unterseeischer Rohrleitungen. Die Arbeit zeigt die Verschränkung der unterschiedlichen Ebenen sowie Regelungsdefizite auf und fragt, ob das internationale Seerecht, insbesondere das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen, den Staaten ausreichende Handlungsinstrumentarien zur Verfügung stellt, um sowohl Meeresumweltschutz als auch Sicherheit bei Verlegung und Betrieb von Seerohrleitungen zu garantieren.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.