Grundfragen einer philosophischen Theorie des Krieges: Platon – Hobbes – Clausewitz

· Politische Ideen Book 16 · Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Ebook
339
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Aus philosophischer Perspektive diskutiert Ulrike Kleemeiers Studie einer Reihe auch aktuelle wieder sehr brisanter Probleme. Analysiert werden der Begriff des Krieges ebenso wie die Ursachen von Kriegen und die Kriegsprävention. Dabei untersucht die Autorin auch den Zusammenhang von Krieg und Gerechtigkeit bzw. Krieg und Recht, das Verhältnis von Krieg und Politik, das Problem des Bürgerkriegs sowie die Bedeutung kriegerisch-militärischer Tugenden und Kompetenzen. Die Auseinandersetzung erfolgt in exemplarischer Form anhand der Theorien von Platon, Hobbes und Clausewitz. Der Arbeit liegt die Annahme zugrunde, dass eine Theorie des Krieges sinnvoll nur in einem interdisziplinären Bezugsrahmen entwickelt werden kann. Deshalb wendet sich dieses Buch an Fachphilosophen genauso wie an alle anderen am Thema Krieg interessierten Forscher, etwas an Historiker, Politologen und Sozialwissenschaftler.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.