MR- und PET-Bildgebung der Prostata: Diagnostik und Therapieplanung

· ·
· Springer-Verlag
Ebook
185
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Multimodale Bildgebung und interdisziplinäre Therapie in einem Buch!

Dieses Buch behandelt in einem ganzheitlichen, interdisziplinären Ansatz die Bildgebung, Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms, der Benignen Prostatahyperplasie und der Prostatitis aus radiologischer, nuklearmedizinischer, urologischer und strahlentherapeutischer Sicht.

Der Stellenwert der modernsten bildgebenden Verfahren für die Prostatadiagnostik wird dabei im Hinblick auf ihre unmittelbaren therapeutische Konsequenzen interdisziplinär und reich bebildert diskutiert.

Das Buch bietet:

  • Interdisziplinäre Betrachtung der Diagnostik des Prostatakarzinoms aus radiologischer, urologischer, nuklearmedizinscher und strahlentherapeutischer Sicht
  • enge Verzahnung zwischen Diagnostik und unmittelbarer therapeutischer Konsequenz
  • Hinweise und Empfehlungen zur PI-RADS Klassifikation
  • komplettes Work Up der Prostatakarzinomdiagnostik bis hin zur Nachsorge“/li>
  • Alle Imagingmodalitäten von Ultraschall über mpMRT bis PET-CT

About the author

Prof. Dr. med. Ulrike I. Attenberger ist stellv. Institutsdirektorin und Leiterin des Geschäftsfeldes „Onkologische und Präventive Bildgebung“ am Institut für Klinische Radiologie und Nuklearmedizin der Universitätsmedizin Mannheim, Medizinische Fakultät Mannheim der Univ. Heidelberg. Ende 2010 wurde sie mit dem Fellow-Award der RSNA und 2012 mit dem Walter-Friedrich-Preis der Dt. Röntgengesellschaft für hervorragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Radiologie ausgezeichnet. Sie ist im Assistant Editorial Board der Fachzeitschrift „Investigative Radiology“ und Vorstandsmitglied der AG Onkologie der Dt. Röntgengesellschaft.

Prof. Dr. med. Manuel Ritter ist geschäftsführender Oberarzt an der Urologischen Klinik im Universitätsklinikum Mannheim. Er ist Mitglied des Arbeitskreises Bildgebende Systeme der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) sowie der European Section of Urological Imaging (ESUI) der Europäischen Fachgesellschaft für Urologie (EAU). 2016 wurdeer mit dem ESUI Vision Award ausgezeichnet

Prof. Dr. med. Frederik Wenz ist Klinikdirektor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Mannheim. Er ist Mitglied der S3 Leitlinienkommission Prostatakarzinom der DKG (Deutsche Krebsgesellschaft) und der AG Prostatakarzinom der DEGRO (Deutsche Gesellschaft für Radioononkologie). Darüber hinaus ist er Sprecher der ARO (Arbeitsgemeinschaft Radioonkologie in der DKG) und Mitherausgeber der Zeitschrift Strahlentherapie & Onkologie.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.