Typological Studies in Participation

· Studia Typologica [STTYP] Libro 7 · Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Libro electrónico
189
Páxinas
As valoracións e as recensións non están verificadas  Máis información

Acerca deste libro electrónico

Dieser Sammelband präsentiert Ergebnisse des DFG-Forschungsprojekts "Lexikalische und grammatische Typologie des Yukatekischen Maya" (Universitäten Bielefeld und Erfurt 1996–2002, Leitung Christian Lehmann). Die beiden enthaltenen Beiträge thematisieren die Codierung semantischer Relationen durch syntaktische Relationen und die grammatische Reflektion von Partizipantenkonstellationen in einer Situation (Partizipation). Die Analysen kombinieren den funktionalen und den strukturellen Ansatz. Christian Lehmann und Yong-Min Shin verfolgen die onomasiologische Perspektive und behandeln die Versprachlichung diverser instrumentaler und komitativer Relationen in den Sprachen Englisch, Deutsch, Hmong, Japanisch, Kambera, Kayardild, Khmer, Kolyma Yukagirisch, Koreanisch, Lezgisch, Mandarin Chinesisch, Thai, Türkisch, Vietnamesisch, Yidin und Yukatekisch. Sie entwickeln einen umfassenden Rahmen zur typologischen Untersuchung der funktionalen Domäne der Konkomitanz und unterscheiden zwischen spezifischeren Partizipantenrelationen wie Partner, Begleiter, Vehikel, Werkzeug, Material, Art und Weise und Umstand. Es wird gezeigt, dass Konkomitanten in ihrer syntaktischen Kodierung entsprechend diesen spezifischeren Funktionen sowie in Abhängigkeit von absoluten Eigenschaften wie z. B. Belebtheit variieren. Christian Lehmann and Elisabeth Verhoeven nehmen in ihrem Beitrag dagegen die semasiologische Perspektive ein und behandeln die syntaktische Kodierung peripherer Partizipanten in inkorporativen Strukturen. Sie kontrastieren Substantivinkorporation im Yukatekischen mit demselben Prozess in anderen Sprachen, in denen er gleichfalls der Veränderung der Partizipantenstruktur dient, nämlich im Nahuatl, Guaraní, Mayali und im Samoanischen. Dabei ergibt sich, dass im Yukatekischen Substantivinkorporation in einem größeren Maße zur Neuanordnung von Partizipanten genutzt wird als in anderen Sprachen. Weiterhin zeigt ein Vergleich mit anderen Mayasprachen, dass Inkorporation im Yukatekischen eine Besonderheit innerhalb dieser Sprachfamilie darstellt. Dies gilt sowohl in Bezug auf die Bedeutung von inkorporativen Verben als auch in Bezug auf die Funktionen, die dieser Prozess erfüllt.

Valora este libro electrónico

Dános a túa opinión.

Información de lectura

Smartphones e tabletas
Instala a aplicación Google Play Libros para Android e iPad/iPhone. Sincronízase automaticamente coa túa conta e permíteche ler contido en liña ou sen conexión desde calquera lugar.
Portátiles e ordenadores de escritorio
Podes escoitar os audiolibros comprados en Google Play a través do navegador web do ordenador.
Lectores de libros electrónicos e outros dispositivos
Para ler contido en dispositivos de tinta electrónica, como os lectores de libros electrónicos Kobo, é necesario descargar un ficheiro e transferilo ao dispositivo. Sigue as instrucións detalladas do Centro de Axuda para transferir ficheiros a lectores electrónicos admitidos.

Continuar a serie

Máis de Christian Lehmann

Libros electrónicos similares