An einem Montagmorgen erscheint auf sรคmtlichen Bildschirmen der Welt ein kahler, aschgrauer Baum und blockiert diese vollstรคndig. Fรผr exakt 60 Minuten steht die digitale Welt fortan - tรคglich zur gleichen Stunde - totenstill.
Der Tree-Drop
Das einst blinde Vertrauen in die digitale Technik wird auf eine immer hรคrtere Probe gestellt, wรคhrend die Verunsicherung der Bevรถlkerung betreffend die Herkunft des grauen Baums steigt: Fehlfunktion, Sabotage, Sonnenwinde oder ein raffinierter Plan?
Das offizielle Statement beschrรคnkt sich auf folgende zwei Sรคtze:
Im Jetzt findet Rat. Bis dahin akzeptiert, was ist.
Dann beginnt der Baum, sich zu verรคndern. Grรผne Blรคtter wachsen an den kahlen รsten und die digitalen Gerรคte werden zunehmend eigenwilliger. Peu ร peu zeichnet sich eine Absicht hinter den Vorkommnissen ab.
Die fรผnf Protagonisten der Erzรคhlung erleben diese Wende auf ganz eigene Weise. Zwischen Chaos und Erwachen, Misstrauen und Inspiration, Enttรคuschung und Liebe beginnt die Suche nach einer neuen Art, Mensch zu sein โ jenseits digitaler Dauerberieselung.
Ohne sich in ausufernden technischen Details zu verlieren, schildert โTree-Dropโ eine philosophisch-spirituelle Zukunftsvision voller Tiefgang, Ironie und Hoffnung. Eine Einladung, รผber den eigenen Umgang mit digitaler Technik nachzudenken und die Realitรคt wieder mit allen Sinnen zu erfahren โ bevor es zu spรคt ist.
Sciencefiction en fantasy