»Das Erdbeben in Chili« von Kleist unter dem Aspekt der Französischen Revolution

· GRIN Verlag
Ebook
23
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es nicht um Schlagworte wie Humanität oder Theologenschelte (Thomas Mann 1951), Sozialproblematik (Wolff 1954), Ironie (Wittkowski 1969), anarchische Gesellschaft (Horn 1978), Bewusstseinskritik (Beckmann 1978), Theodizee (Ledanff 1986), patriarchalische Ordnung (Zimmermann 1989), Paradiesvorstellungen (Emmrich 1990), Katastrophenbewältigung (Moucha 2000) und die mehr als fragwürdige „Verteidigung der Weltordnung“ (Pongs 1969), sondern um politisch-soziale Momente in Kleists »Erdbeben« gehen. Um diese Elemente im Text ausfindig machen zu können, muß man die allegorische Erzählweise Kleists beachten: »Allegorisches Erzählen heißt ein Erzählen mit Absichten, mit einem intellektuellen Einsatz, mit Wertvorstellungen im Hintergrund, die verteidigt oder etabliert werden müssen, oft in dieser Zeit auch: mit Gegenwartskritik. [...] Zum allegorischen Erzählen gehört, daß nicht direkte Gegenbilder der Wirklichkeit in der Literatur zu finden sind und umgekehrt: daß die Literatur nicht direkt und unverändert die Wirklichkeit projektiert« (KOOPMANN 1990).

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.