BASISTEXT Das gesamte Wissen der Klinischen Akut- und Notfallmedizin wird anschaulich dargestellt. Die Inhalte des European Curriculum Emergency Medicine und der Musterweiterbildungsordnung der Bundesärztekammer werden abgebildet.Präzise und gut strukturiert werden beschrieben: - Häufige Notfallsymptome z.B. Bauchschmerzen, Bewusstseinsstörungen, aber auch "schreiendes Kind" oder Erbrechen - Notfälle gegliedert nach Organsysteme, Traumatologie und Toxikologie - Besondere Notfallsituationen: z.B. Substanzmissbrauch, Katastrophenmedizin, geriatrische Aspekte, neonatologische und geburtshilfliche Notfälle - Notfallmedizinische Arbeitsweisen wie Reanimation, Schockraummanagement, Bildgebung, Prozeduren - Notfallmedizinische Kernkompetenzen: z.B. allgemeine Versorgung, ethische Aspekte, Lehre und Forschung, Führung und Management - Zukünftige Entwicklungen wie Digitalisierte Notfallmedizin, künstliche Intelligenz, Telenotfallmedizin, virtuelle Realität und akademische NotfallmedizinDer perfekte Begleiter für die Arbeit in der Notaufnahme und für die Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin.• Neukonzeption aus den Bänden Klinische Notfallmedizin Wissen und Skills • Neuerstellung einiger Organkapitel • Neue Themen: Künstliche Intelligenz, integrierte Notfallzentren, interventionelle Radiologie • Vollständige Abbildung des European Curriculum Emergency Medicine und der Musterweiterbildungsordnung der Bundesärztekammer zur Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin