Typische Programmieraufgaben kreativ lΓΆsen am Beispiel von C++
Von der Aufgabe zur LΓΆsung β so gehen Sie vorProbleme analysieren und schrittweise bearbeitenSystematisches Vorgehen lernen und anwenden
Aus dem Inhalt:Strategien zur ProblemlΓΆsungEingabeverarbeitungStatusverfolgungArraysZeiger und dynamische SpeicherverwaltungKlassenRekursionWiederverwendung von CodeRekursive und iterative ProgrammierungDenken wie ein Programmierer
Die Herausforderung beim Programmieren besteht nicht im Erlernen der Syntax einer bestimmten Sprache, sondern in der FΓ€higkeit, auf kreative Art Probleme zu lΓΆsen. In diesem einzigartigen Buch widmet sich der Autor V. Anton Spraul genau jenen FΓ€higkeiten, die in normalen LehrbΓΌchern eher nicht behandelt werden: die FΓ€higkeit, wie ein Programmierer zu denken und Aufgaben zu lΓΆsen.
In den einzelnen Kapiteln behandelt er jeweils verschiedene Programmierkonzepte wie beispielsweise Klassen, Zeiger und Rekursion, und fordert den Leser mit erweiterbaren Γbungen zur praktischen Anwendung des Gelernten auf.
Sie lernen unter anderem:Probleme in diskrete Einzelteile zerlegen, die sich leichter lΓΆsen lassenFunktionen, Klassen und Bibliotheken mΓΆglichst effizient nutzen und wiederholt verwendendie perfekte Datenstruktur fΓΌr eine Aufgabenstellung auswΓ€hlenanspruchsvollere Programmiertechniken wie Rekursion und dynamischen Speicher einsetzenIhre Gendanken ordnen und Strategien entwickeln, um bestimmte Problemkategorien in Angriff zu nehmen
Die Beispiele im Buch werden mit C++ gelΓΆst, die dargestellten kreativen ProblemlΓΆsungskonzepte gehen aber weit ΓΌber die einzelnen Programmiersprachen und oft sogar ΓΌber den Bereich der Informatik hinaus.
Denn wie die fΓ€higsten Programmierer wissen, handelt es sich beim Schreiben herausragender Quelltexte um kreative Kunst und der erste Schritt auf dem Weg zum eigenen Meisterwerk besteht darin, wie ein Programmierer zu denken.
Γber den Autor:
V. Anton Spraul hat ΓΌber 15 Jahre lang Vorlesungen ΓΌber die Grundlagen der Programmierung und Informatik gehalten. In diesem Buch fasst er die von ihm dabei perfektionierten Verfahren zusammen. Er ist auch Autor von Β»Computer Science Made SimpleΒ«.